Trockenzeit Estrich - Belegereife
Hallo zusammen,
meine Frau und ich bauen derzeitig ein Einfamilienhaus. Alles läuft bisher ganz gut. Allerdings haben wir in unserem Zeitplan folgende Auffälligkeit festgestellt:
Estricharbeiten 27.11.2014 (Schnelltrockner) - Fliesenarbeiten ab 08.12.2014
Ein Estrich kann doch nach so einer kurzen Zeit in keinster Weise belegereif sein oder? Laut Heizprotokoll muss doch ein Heizestrich (Fußbodenheizung) mindestens 21 Tage trocknen bevor mit dem Aufheizen und Abheizen überhaupt begonnen werden darf, oder liege ich da falsch? Eine Stellungnahme unseres Bauunternehmer steht noch aus.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
4 Antworten
Eine cm Messung ist zwingend erforderlich egal welche Folgearbeiten anstehen. Die Zeiten die genannt werden sind Richtwerte die nur durch die oben genannte Messung bestätigt werden kann. Ein estrich ist niemals 2,5cm stark , die Regel lautet 4.5cm rohrüberdeckung bei heizestrichen. Da die Rede von schnelltrockner ist gehe ich mal von einem Zement estrich mit Beschleuniger aus da ist eine restfeuchte von 1,8% restfeuchte für Fliesen , holzbeläge liegen darunter. Ist ein Anhydritestrich verbaut liegt die restfeuchte bei ca0.3% . Also Vorsicht mit so angaben mit Zeiten die Grundlagen liegen in der Theorie
Wie meinen? Ein Zementestrich darf 0,3% restfeuchte haben ??? Und ein anhydrit ( gipshaltiger estrich) 1,8% das wäre nicht logisch
Ist es sinnvoll die CM-Messung vom Estrichleger machen zu lassen? Unser Fliesenleger sträubt sich gegen die CM-Messung, wenn dort Beschleuniger zugemischt werden und bittet die Messung und Protokollierung an den Estrichleger zu übertragen.
Es gibt Merkblätter vom Hersteller des zusatzmittels welche sich auf die restfeuchte beziehen. Es kann manchmal ein anderer Messwert verwendet werden. Hab noch nie gehört das der estrichleger die Messung machen muss/soll. Dann ständ er ja in der Garantieleistung . Euer Fliesenleger ist nicht sehr professionell . Er hat das Protokoll und die Messung durchzuführen. Vielleicht hat er kein gerat und kenn die Messwerte nicht!? Ich hab noch Termine frei um eine Messung durchzuführen :)
bei CA-Estrichen kann bereits nach ungefähr 7 Tagen mit dem Aufheizprogramm begonnen werden.. das ist bei euch locker eingehalten.. und da ihr im November baut.. In der kalten Jahreszeit kann ggf. bereits mit dem Einbau die Fußbodenheizung mit geringer Temperatur in Betrieb genommen werden.. noch dazu kann die kalte luft die feuchtigkeit von estrich gut aufnehmen.. gerade bei zusätzlicher beheizung--.
die belegreife wird dann noch mal geprüft.. sollte aber echt passen
Die Faustregel für die Trockenzeit für Estrick ist d² x 1,8 (oder 1.6) Wenn dein Estrich also 5 cm dick sein SOLLTE wäre die Trockenzeit ca 40 Tage. Allerdings ist beim Belegen der Estrich ja nciht komplett trocken. Das ist schon Absicht.
Bei den 11 Tagen, die du aber nur zwischen den beiden Arbeiten hast, dürfte der Estrich nur ca 2.5 cm dick sein. Frage da am besten mal bei deiner Baufirma nach, die wissen sicher Bescheid.
Wie gesagt. in der Theorie sind die 11 Tage bei einer Estrichdicke von ca 2.5cm in Ordnung. In der Praxis würde ich bei den Profis fragen.
Schöne Grüße
Dead
Doch ist er!
Deine 21 Tage beziehen sich die gesamte durchtrocknung des estrichs!
Die Restfeuchte für den Zementestrich und für den Anhydritestrich hast du verdreht