Trockenfrüchte klein kriegen!
Ich weiß ich bin da sehr früh dran, aber ich freue mich schon tierisch auf die Weihnachtsbäckerei dieses Jahr. Ich fange jetzt schon an etwas zu planen ... ich würde gerne Lebkuchen backen, ein tolles Rezept habe ich eigentlich aber als ich die Lebkuchen letztes Jahr gebacken haben, waren sie überhaupt nicht gut. (Dass das Rezept aber super ist weiß ich, da esvon meiner Oma ist und ihre Lebkuchen auch sehr lecker waren!!) Also habe ich wohl etwas falsch gemacht, zum Beispiel fand ich das Zitronat und diee Trockenfrüchte zu "Intensiv". Meine Oma meinte damals, sie habe es sehr fein gehackt. Jetzt meine Frage: wie kriege ich denen die Trockenfrüchte und das Zitronat fein gehackt? Ich habda an die Küchenmaschiene/Universalzerkleinerer gedacht, aber klebt das nicht total? habe schon einmal versucht Trocken Mango in Stücke zu zerhacken mit HIlfe des Zerkleinerers aber das hat nicht so super geklapt. Hat jemand vielleicht eine IDee für mich? Damit ich nicht alles per Hand zerkleinern muss, das wäre wohl sehr viel Arbeit!
Vielen Dank schonmal an alle Hobbybäcker (:
7 Antworten
Ja, das Kleinschneiden von Zitronat ist sicher sinnvoll, da große Stücke beim Verzehr dann punktuell mehr von ihrem Geschmack abgeben. Sind die Stücke klein, mischt es sich einfach besser. Vielleicht kannst du auch Zitronat in einem größeren Stück kaufen. Die Qualität ist einfach besser als bei den kleinen Würfeln in der Kunststoffverpackung.
Auch die restlichen Trockenfrüchte schneide ich immer mit der Hand, allerdings nicht für Lebkuchen.
Für Teig nimmt man Mehl, damit er an den Schnittflächen nicht klebt... Vielleicht probierst du es mit etwas Staubzucker.
Deine Oma hat bestimmt ein Messer benutzt. Und ich glaube, dass man die Mühe die du dir bei der Zubereitung gibt auch schmeckt. - Vielleicht ist es dir die Arbeit doch wert. Du wirst ja nicht kiloweise Orangeat und Zitronat verarbeiten(?).
Ich denke da geht an Handarbeit, also einem scharfen Messer, nichts vorbei. Vielleicht klappt es auch mit einem "Wiegemesser", das ist ein Spezialmeser zum Hacken von Kräutern mit dem man nicht richtig schneidet sondern es nur hin und her wiegt.
ich könnte mir vorstellen, dass Zitronade und Organgat nicht so kleben wenn man beides vorher kurz in die Gefriertruhe gibt und es leicht anfriert. Aber natürlich nicht komplett durchfrieren lassen. Dann ist mit Schneiden auch wieder nix mehr.
Bin mal gespannt welche Tipps noch kommen...
vielleicht könnte ich die Trockenfrüchte und das Zitronat auch etwas mit Mehl bestäuben? Dann klebt es auch nicht so an dem Messer des zerkleinerers?
Da ist tatsächlich reine Handarbeit gefragt. Du könntest es einmal mit einem Wiegemesser versuchen, wie man es auch für frische Kräuter verwendet. Ich habe damit keine Erfahrungen gemacht, sondern setze auf mein bewährtes Fleischmesser. Man muß die klebrigen Würfel einfach nur regelmäßig von der Klinge streichen.
Du hast mehrere Möglichgkeiten, entweder du nimmst ein Wiegemesser ( http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=wmf+wiegemesser&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=55449255961&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=12722642530181064023&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_7ww3z3t01x_b ), eine scharfes Messer, oder du bestäubst die Früchte vorher mit etwas Puderzucker (damit sie nicht kleben) und gibst sie dann in eine Küchenmaschine (mit Messer), oder in einen kleinen Zerhacker...gutes Gelingen :-)