Welches Weihnachtsgebäck sollte ganzjährig erhältlich sein?
Es gibt ein paar Kekse, die sollten immer zu haben sein. Oder?
34 Stimmen
12 Antworten
Ich liebe Kipferl und kann sie auch im Sommer kiloweise essen. Da ich sie selbst backe, spielt es für mich keine Rolle, ob und wann ich sie kaufen kann.
Stollen noch dazu. Und diese Twix-Spekulatiussorte. DIE ist Minimum. Weil Twix nicht explizit zu Weihnachten zählt. Man kriegt auch kein W-Feeling davon
Wenn es Zimt(eis), Vanille, Marzipan oder Rosinenbrot gibt warum nicht auch das?
Würde sich aber nicht gut verkaufen weil man naturgemäss im Sommer was fruchtig-leichtes bevorzugt. Evolutionär da der Körper das kreislaufmässig nicht gut verknuspern kann bei so einer Hitze.
Geht auch nicht da die Produktionskapazitäten für Sommer/Winter bei Weitem nicht ausreicht, die Kosten sonst auch zu hoch wären und die Lagerfläche reicht auch nicht.
Man müsste sich zusammentun und dann selber machen/tauschen. Smarties frieren ein. Ich bin unsmart. Wäre eh im Februar schon gegessen - dann aber hart durchgezogen die Sachen zu ignorieren. Klappt nicht, ganz sicher.
Iwi wäre Weihnachten dann komplett blöd.
Finde ich hiervon am leckersten.
Die besten Kekse sind definitiv Plätzchen aus Mörbeteig :
- 500g Mehl
- 250g Butter
- 250g Puderzucker
- 1x Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 Eigelb
ich finde nichts weil dieses Gebäck ist einfach nur für den Winter das isst man im Dezember und Januar da schmeckt das und es hat auch viel Zucker und Kalorien die man nur im Winter braucht wegen der Kälte
daher braucht man es im Rest des Jahres ja nicht