Trockene Luft im Schlafzimmer?
Hallo, bei mir geht es jetzt schon länger so, dass ich morgens mit Halskratzen und einer verstopften Nase aufwache, medizinisch ist aber alles okay, habe es beim Arzt checken lassen. Meine Vermutung ist die trockene Luft. Ich Lüfte morgens und abends durch. Meistens unterm Tag auch paar mal kurz. Allerdings ist die Heizung Tagsüber auch an, da ich in dem Zimmer in dem ich Schlafe auch arbeite. (Geht aktuell leider nicht anders). Abends drehe ich die Heizung dann wieder ab und lüfte nochmal.
Meine Frage ist jetzt, kann das mit dem Halskratzen von der trockenen Luft im Zimmer kommen? Habt ihr irgendwelche Tipps? Es gibt ja so Luftreiniger, hat jemand erfahrungen damit und kann man so etwas während dem schlafen anmachen?
vielen dank und viele Grüße
4 Antworten
Kauf dir am besten ein Hygrometer (gibt es oft zusammen mit Thermometer für ca. 5€) dann weißt du genau wann es zu trocken ist, und wenn du dann die Luft befeuchtest weißt du auch wann es zu feucht ist.
Befeuchten würde ich mit einem nassen Handtuch über der Heizung. Das kannst du auch schon tagsüber machen, denn wenn die Heizung läuft sollte die Luft noch trockener werden.
Wenn das Fenster beim morgendlichen Lüften nicht beschlägt ist das ein Zeichen dafür dass es zu trocken ist.
Die Luftfeuchtigkeit hängt stark mit der Temperatur zusammen, wenn dich das interessiert kannst du dich mal mit dem Mollier-hx-Diagramm befassen.
Für Heizkörper gibt es so Einhängbehälter, die verdunsten das Wasser in ihnen, je nach Temperatur.
Weiter gibt es Verdampfer, zT echt coole.
Du solltest Nachts das Fenster auf lassen oder zumindest kippen!
Luftreiniger etc. sind nur Geräte um Gewinn zu erzielen. Die Einzigen, die davon was haben ist der Verkäufer und dein Stromanbieter!
Dann mach doch eine Schüssel mit Wasser rein und ne Kerze.
Oder so einen Raum befeuchter.