Trigonometrische Funktionen?

2 Antworten

Der Punkt fährt in einer Sekunde eine Seite des Quadrates ab. Nehmen wir an er startet am unteren rechten Punkt und fährt gegen den Uhrzeigersinn (das nennt sich der mathematisch positive Sinn; warum das erfährst du in einigen Tagen wenn ihr die Sinusfunktion am Kreis einführt). Am Startpunkt ist sein Abstand zur Basisgeraden 0, dann fährt er innerhalb einer Sekunde nach Oben zur rechten oberen Ecke, erreicht dort den maximalen Abstand. Innerhalb einer Sekunde geht es zur linken oberen Ecke, dabei bleibt der Abstand zur Basis gleich. Dann innerhal einer Sekunde nach unten zur unteren linken Ecke. Nun ist der Abstand wieder 0 und bleibt es während der Punkt wieder zur unteren rechten Ecke fährt.

Zu b) und c) hat @Tannibi schon was geschrieben, du solltest dir anhand meiner Erklärung noch mal klar machen wass es bedeutet wenn der Punkt statt 1s nur 1/3 s benötigt.


ikiozu 
Fragesteller
 23.04.2024, 06:54

wow, danke sehr. Jetzt ist es auf jeden Fall plausibel für mich

1
Von Experte DerRoll bestätigt

Bei b kannst du den Graphen um 4, 8, 12 usw. Einheiten nach rechts schieben und es kommt derselbe wieder raus.

Bei c hätte der Graph seine Ecken nicht mehr bei 1, 2, 3 usw., sondern bei 1/3, 2/3 usw.


ikiozu 
Fragesteller
 23.04.2024, 06:53

Heißt das, die Periodenlänge beträgt 4?
und auf jeden Fall vielen Dank!

0