Traumbedeutung im Islam?
Selam Aleykum, schonmal vorab diese Frage geht an die Muslime unter euch also chillt Leute. Also meine Frage ist ob ein Traum manchmal auch eine Bedeutung hat im Islam? Z.B. beinahe jeder Traum von mir ist ein Alptraum. Ich bin auch noch unzählige male in meinen Träumen gestorben xd ??? Ich gucke schon oft Horrorvideos und so aber ich habe gehört man träumt von das woran/was man als letztes gedacht/geschaut hat vor dem Schlafengehen und ich tu das nicht bevor ich schlafe nur so als Info.
Auch habe ich schon öfters geträumt dass jemand aus der Familie stirbt?
Hat es halt eine Bedeutung islamisch gesehn?
Schonmal danke fürs Antworten.
3 Antworten
Dass du von deinem eigenen Tod oder dem Tod eines Familienmitgliedes träumst, ist wirklich schrecklich, aber mach dir keine Sorgen. Träume werden nicht zwangsläufig wahr, so etwas ist sogar ausgesprochen selten der Fall.
Aber deine Frage nach einer "islamischen" Sicht verwundert mich doch sehr: meinst du vielleicht, ein Muslim träumt anders als ein sonstiger Mensch? Träume lassen sich nicht speziell religiös deuten, sondern vor allem psychologisch. Im Traum verarbeitet man die Erlebnisse, aber auch und vor allem Probleme des Alltags. Sorgen, die man Abends mit ins Bett nimmt, können einen dann als Albtraum verfolgen. Und die hat jeder mal, unabhängig seiner Religion.
In deinem Fall würde ich auf nicht gelöste Konflikte tippen, einerseits mit dir selbst, andererseits auch mit deiner Familie. Kann es sein, dass es in der Vergangenheit Streit gab und du dich wegen irgendetwas schuldig fühlst? Verlustängste könnten auch eine Rolle spielen, oder der Wunsch nach Anerkennung. Hast du das Gefühl, in letzter Zeit bei irgendetwas versagt oder jemanden enttäuscht zu haben?
Versuche einmal, dich selbst vorm einschlafen zu beobachten. Welche Gedanken gehen dir da so durch den Kopf? Wo bist du, mit wem bist du zusammen, was nimmst du dir vor, vielleicht für den nächsten Tag? Wenn du herausfindest, was dich belastet, und diese Probleme im wachen Zustand löst, wirst du deine Albträume in Zukunft sicher fernhalten können.
Ich wünsche dir alles Gute dabei und hoffe, meine Antwort hilft dir auch weiter, obwohl ich kein Muslim bin.
Gern geschehen, freut mich, dass ich helfen konnte!
Weißt du, ich habe schon oft erlebt, dass Muslime was Träume angeht doch oft sehr abergläubisch sind. Da wird von Jinns und Dämonen ausgegangen, die einem des Nachts auf der Brust sitzen und einen quälen. Dass solche merkwürdigen Deutungen für mich nur Ammenmärchen sind, brauche ich dir sicher nicht zu sagen. Ich dachte schon, du wolltest so eine komische Erklärung oder vielleicht eine Schutzzauber-Formel vor bösen Geistern von deinen muslimischen Geschwistern erfragen... =D
Assalamu alaykum Bruder
Bei der traumdeutung muss man heutzutage etwas vorsichtiger sein
Generell: träume sind die Sprache deiner Seele und daraus kann sehr viel erkannt werden jedoch werden diese durch Medien, Filme, Musik, gaming, oder dem Alltag im allgemeinen sehr beeinflusst weshalb man die Träume in unterschiedliche Rubriken einteilen muss
1. Wunschtraum - darunter zählen z.b.: du freust dich seit Ewigkeiten auf ein neues surround System und dann träumst du das du genau dies geschenkt bekommst
2. Angsttraum - Bestätigung deiner ängste in 1zu1 wie im Wunschtraum
3. Sexueller Wunschtraum - Sexuelle Akte die dich erregen auch "feuchte träume" genannt
Und zuletzt die wirklich verwendbare die Aufschluss in einer schwer verständlichen Art und Weise darüber gibt, was dich beschäftigt
Der Tod ist im Traum eigentlich kein schlechtes Symbol auch nur selten die Familie.. Der Tod symbolisiert das absterben alter Geschichten und das aufleben neuer Wege
Überlege, was bedeutet eine vaterfigur für dich? Und versuche dies mit dem Tod und dessen Bedeutung zu verbinden.. Das gleiche über deine Geschwister und Mutter bzw alle die im Traum gestorben sind
Islamische traumdeutung habe ich mich leider noch nicht befasst... Das steht erstmal allg von meiner vergangenen spirituellen Arbeit traumdeutung im psychologischen, europäischen und auch mit der arabischen Bedeutungen... Ist leider lange her :/
Allâh weiß es am allerbesten was es mit den träumen auf sich hat
Träume sind religionsunabhängig. Wenn du daran glauben möchtest, dass es prophetische Träume sind, dann sind es eben welche.
In deinem Fall würde ich aber eher den Filmkonsum vor dem schlafen gehen einfach überdenken.
Ja du hast sogar mit einiges Recht was bei mir so privat abgeht. Ich habe ja halt mit meiner Frage auch nicht gemeint dass jeder Traum religionsabhängig ist...eher gefragt ob es aber sein kann......zur Info wir Muslime sehen auch nicht gleich dass alles eine religiöse Bedeutung hat....es gibt auch im Islam psychologie und all das. Damit du jetzt nicht falch denkst. Wie gesagt deine Antwort hat einiges klar gemacht nochmals danke fürs antworten