Transportsicherung bei einer Waschmaschine vergessen zu entfernen, was kann passieren?
habe die transportsicherung bei der waschmaschine vergessen zu entfernen beim 1 durchgang ohne wäsche hatte sie keine probleme gemacht bei dem 2 mit wäsche hat sie füße bekommen und ist gewandert ... meine 1 wachmaschine /:
meine frage 1. könnten in zukunft probleme auftauchen wegen dem anfängergfehler ?
2.frage ich habe die abdeckung für die transporsicherung weggeschmießen ist das schlimm wenn jetzt sogesagt 4 löscher in der waschmaschine sind wo davor die transportsicherungungen fest geschraubt waren
lg
6 Antworten
Durch diesen Fehler wurden natürlich grosse Kräfte auf die Transportsicherungen ausgeübt, aber einige Schleudergänge halten die schon aus. Also sollten sich keinerlei Probleme deswegen zeigen.
Die fehlenden Abdeckungen sind ja hinten am Gerät, wenn nicht grade kleine Kinder im Haushalt sind die ihre Finger überall reinstecken wollen ist das auch kein Problem. Früher hab ich diese Abdeckungen auch immer weggeschmissen.
Erinnert mich aber an Jemanden. Der kaufte eine neue Waschmaschine und meinte er sei auch nur vom Pech verfolgt. Das Ding muss er wieder zurückbringen und reklamieren weil es kaputt ist. Auf die Frage Was damit sei sagte der dass sie durchs Badezimmer hüpft wenn sie schleudert. Die von mir angesprochene Transportsicherung hielt der dann sogar noch für abwägig weil der vermittelt bekam dass sie nur aufgestellt und angeschlossen werden muss, sonst Nichts (wobei ich unter Aufstellen auch Entfernen der Transportsicherung verstehe). War schon irgendwie lustig mit dem.
Schon irgendwie merkwürdig, ich schau immer rein, auch wenn es um Etwas geht das ich schon unzählige Male gemacht habe.
Die Meisten scheinen zu glauben dass sie für dumm gehalten werden wenn sie in Gebrauchsanleitungen von Alltagsgeräten reinschauen. IKEA ist da wohl das beste Beispiel, wenn ich auch eher selten da kaufe so habe ich doch schon sehr viele Möbel zusammengebaut und noch nicht ein einziges Mal erlebt dass im Paket falsche Schrauben, zu wenig Schrauben oder Sonstwas falsch gewesen wäre, warum ist bei deren Reklamation aber ein solch starker Andrang?
Auch ich lese mir immer Anleitungen durch, selbst bei Geräten die man zu kennen glaubt kann es oftmals Detailänderungen geben die man eben nur aus den Anleitungen herauslesenkann
Eben, da hat man schon 100 Mal das Gleiche vom selben Hersteller und auf einmal hat der Irgendwas daran verändert.
Die Transportsicherungen sind - meines Wissens nach - dafür da, dass der (bei teuren Maschinen mit Gewichten/Ausgleichsgewichten belastete) "Waschzuber" (das Ding, in dem sich die Trommel dreht) beim Transport nicht herum hopst. Auch dafür, dass dem unten stehenden beim Treppe hoch tragen der Maschine nicht die ganze Masse entgegen kippt. Evtl. können die Lager des Zubers - ohne Transportsicherung - überlastet werden, wenn man sie stark kippt und sich im Extremfall selbst aushängen (wie ausrenken eines Gelenkes).
Wenn die Maschine aufgestellt ist, soll der Waschzuber mehr oder weniger beweglich sein, damit die Maschine beim Schleudern nicht wandert. Dafür gibt es im inneren der Waschmaschine Federn und bei teuren Maschinen auch Dämpfer (wie Stoßdämpfer beim Auto).
Durch die Transportsicherungen ist der Zuber mit dem Gehäuse der Waschmaschine recht fest verbunden, deshalb wandert sie im Schleudergang. Auf Dauer ist das nicht gut an den Stellen wo die Transportsicherung fest geschraubt ist und verursacht beim Waschen (besonders beim Schleudern) mehr Lärm, als wenn die Transportsicherung gleich demontiert wird.
Aber ich denke wegen ein oder zwei mal Waschen mit Transportsicherung hat die Maschine jetzt keinen bleibenden Schaden.
Wenn sie beim ersten mal gewandert ist, ist es nicht schlimm. Aber es könnte sein, dass der Garantieanspruch erlischt, wegen dem Waschen mit Transportsicherungen... Und ja, ich würde die Löcher zu machen, wie auch immer.
Hallo Markes1990
Das einzige Problem bei einer nicht entfernten Transportsicherung ist dass die Einrichung und das Maschinengehäuse durch das Wandern der Maschine beschädigt werden. Im Maschineninneren passiert nichts.
Die Öffnungen sollten verschlossen werden (im Notfall mit Klebeband) sonst könnte jemand (Kinder) da reingreifen oder etwas reinstecken und die Person oder die Maschine zu Schaden kommen.
Gruß HobbyTf
Maschine kann so zerstört werden. Also raus damit!!
Nein, wenn die Abdeckungen nicht dran sind ist das nicht schlimm solange nichts reinfällt
Es ist allgemein das Problem dass Laien Geräte, egal welcher Art, in Betrieb nehmen ohne sich vorher in der Bedienungsanleitung zu informieren