Traktor Führerschein für Landwirtschaft?
Wenn ich einen Traktor zur privaten nutzten habe welchen Führerschein benötige ich? Habe im Internet gelesen, dass man den L und t nur für landwirtschaftliche oder forstwirtschaftlichen Nutzung nutzen darf. Der CE Fahrschein wäre nur für die gewerbliche Nutzung erlaubt und wenn man bei einem 3 Führerscheinen eine andere Nutzung hat würde man ohne Fahrerlaubnid fahren. Daher meine Frage welchen Führerschein ich benötige wenn ich den Traktor privat nutze.
3 Antworten
Habe im Internet gelesen, dass man den L und t nur für landwirtschaftliche oder forstwirtschaftlichen Nutzung nutzen darf.
Korrekt. Wobei es da auf die einzelne Fahrt ankommt, auch der Landwirt darf mit seinem T-Führerschein nicht mit dem Traktor zur Disko fahren.
Der CE Fahrschein wäre nur für die gewerbliche Nutzung erlaubt
Das wiederum stimmt nicht. Der CE-Führerschein bezieht sich erstmal nur auf die Art des Fahrzeuges.
Man braucht, wenn man gewerbliche Transporte mit einem Fahrzeug der Führerscheinklasse CE durchführt, zusätzlich noch eine Berufskraftfahrer-Grundqualifikation, welche dir die Schlüsselzahl 95 gibt.
Aber wenn du privat fährst, machst du keine gewerblichen Transporte und kannst dementsprechend Klasse CE ohne die 95 nutzen.
Also ja, Klasse CE ist die, die du brauchst.
Würde ich übrigens auch dann machen, wenn dein Traktor unter 7,5 t ist. Denn bei C1E ist das Gewicht des Anhängers recht eng begrenzt, obwohl dein Traktor mehr könnte. Und wenn du dir mal zum Vergleich zwei Kostenvoranschläge von der Fahrschule deines Vertrauens machen lässt, stellst du fest dass der preisliche Unterschied zwischen C1E und CE nicht unbedingt groß ist (bei mir wäre der Preis pro Fahrstunde exakt derselbe gewesen).
Wenn keiner der in §6 Abs 5 FeV genannten Gründe vorliegt, reicht Klasse L bzw T nicht aus.
(5) Unter land- oder forstwirtschaftliche Zwecke im Rahmen der Fahrerlaubnis der Klassen T und L fallen
1. Betrieb von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Obstbau, Gemüsebau, Baumschulen, Tierzucht, Tierhaltung, Fischzucht, Teichwirtschaft, Fischerei, Imkerei, Jagd sowie den Zielen des Natur- und Umweltschutzes dienende Landschaftspflege,
2. Park-, Garten-, Böschungs- und Friedhofspflege,
3. landwirtschaftliche Nebenerwerbstätigkeit und Nachbarschaftshilfe von Landwirten,
4. Betrieb von land- und forstwirtschaftlichen Lohnunternehmen und andere überbetriebliche Maschinenverwendung,
5. Betrieb von Unternehmen, die unmittelbar der Sicherung, Überwachung und Förderung der Landwirtschaft überwiegend dienen,
6. Betrieb von Werkstätten zur Reparatur, Wartung und Prüfung von Fahrzeugen sowie Probefahrten der Hersteller von Fahrzeugen, die jeweils im Rahmen der Nummern 1 bis 5 eingesetzt werden, und
7. Winterdienst.
Du benötigst dann die LKW-Klasse, die dem zulässigen Gesamtgewicht entspricht.
Der CE Fahrschein wäre nur für die gewerbliche Nutzung erlaubt
Das ist selbstverständlich falsch. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Für die gewerbliche Nutzung musst du ihn extra durch Schlüsselzahl 95 erweitern.
Der normale B Führerschein reicht für Traktoren bis 3,5 Tonnen und 40kmh max
Doch das war deine Frage
"Daher meine Frage welchen Führerschein ich benötige wenn ich den Traktor privat nutze."
Und ich hab geantwortet
Okay danke aber was ist wenn der Traktor über 3,5z wiegt
Dann C1. Wenn über 7,5 Tonnen dann CE. L und T sind in der Tat nur für die land und forstwirtschaftliche Nutzung gedacht, wie du schon gesagt hast, also nicht für dich
Genau das war deine Frage. Welchen FS bei privater Nutzung. Bei mehr als 3,5 to denn C1 oder C, mit Anhänger über 750 Kg C1E oder CE
Das war nicht meine Frage aber trotzdem danke