Trainer Strafkatalog E-Jugend zulässig?
Hallo, ich brauche eure Hilfe. Mein Sohn ist 10 Jahre alt und spielt Fußball E-Jugend. Gestern hat der Trainer eine Email geschickt an alle Eltern nach dem Elternabend (war abwesend), mit einen Strafkatalog. Meine Frage ist es darf er auch wenn er mit dem Eltern abgesprochen hat Geld verlangen? Ist das nicht Verboten? Danke im Voraus E.N. Hier der Strafkatalog:
Strafkatalog E1 Jugend:
Training:
1.Unentschuldigtes Fehlen beim Training -> 10€
2.Unentschuldigtes zu spät kommen zum Training ->2€
3.Nicht Duschen ->5€
Spiel:
1.Unentschuldigtes Fehlen beim Spiel->20€
2.Unentschuldigtes zu spät kommen zum Spiel ->5€
3.Keinen Ausgehanzug zum Spiel->5€
4.Material vergessen (z.B. Schuhe, Schienbeinschützer, T-Shirt) ->2€
5.Respektloses Verhalten gegenüber Trainern und Spielern -> (Trainer entscheidet)
6. Nicht Duschen(auswärts entscheidet Trainer) ->5,-
Weiteres:
Abmeldungen sind nur an den Trainer zu richten.
Strafen sind unverzüglich beim Kassenwart zu begleichen.
11 Antworten
Lächerlich in diesem Alter Geldstrafen verhängen zu wollen, zumal dann Kinder gutsituierter Eltern im Vorteil wären. Natürlich ist Disziplin wichtig, aber an 1.Stelle sollte der Spass am Spiel stehen. Gegen Strafen wie z.b. Extrarunde laufen, Kniebeugen oder andere harmlose Maßnahmen ist eigentlich nichts einzuwenden. Man sollte einmal in Ruhe mit dem Trainer reden, da dieser wahrscheinlich ein wenig übermotiviert ist.
Nun ja, etwas Disziplin sollte man in der E-Jugend schon verlangen.
Ich finde die Straf-Gebühren aber etwas daneben. Zum einen bestraft er damit ja nicht unbedingt die Kinder und zum anderen werden die Kinder von wohlhabenden Eltern darauf pfeifen. Lieber mal Bälle schrubben oder eine Extra Runde um den Platz oder beim nächsten Spiel auf die Bank.... das knallt auch bei den Kids schnell in die Birne.
Selbst wenn das erwirtschaftete Geld später den Kids durch einen Ausflug oder neue Trikots zu Gute kommen sollte, ich finde das arg heftig... Regeln ja aber nicht so.
disziplin könnte man in der E-Jugend schon verlangen,aber geldstrafen von 10 jährigen zu verlangen ist dann schon ein bisschen viel.strafen wie beim Aufräumen helfen,Runden rennen oder beim Spiel nicht spielen zu dürfen find ich in dem alter einfach besser
ICH würde ihn fragen, auf welcher rechtlichen Grundlage er denn das Geld fordern will!
Eine mündliche Absprache mit Eltern? Ist für mich keine rechtskräftige Grundlage, da kein Vertragsverhältnis entstanden ist. Und in der Vereinssatzung steht dieser Katalog ja nicht drin.
Es dürfen nur solche Vereinsstrafen verhängt werden, die in der Vereinssatzung ausdrücklich vorgesehen sind. Jedes Mitglied muss der Satzung also entnehmen können, welche Sanktionen ihm drohen, wenn es die im Verein geltenden Verhaltenspflichten missachtet.
Wenn er trotzdem darauf besteht, würde ich mir einen andren Fußballverein suchen!
Der hat doch einen am Sender!