?Tragen Sie die Kenngrößen und Formelzeichen einer Sinus-Wechselspannung .?


23.09.2021, 11:30

So ist Richtig

1 Antwort

Du musst einen

  1. Text, der die Kenngröße beschreibt
  2. und das passende Formelzeichen (T, Uss, Us, Ueff, ...) für diese Kenngröße

in die leeren Felder schreiben.

Beispiele:

  • Periode T
  • Scheitelwert Us
  • Effektivwert Ueff
  • positive Halbperiode T/2
  • usw.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

SamNord 
Beitragsersteller
 23.09.2021, 11:14

Meinen Sie wie in der neue Foto??

Transistor3055  23.09.2021, 12:06
@SamNord

Du hast nur die Formelzeichen reingeschrieben, jedoch die Kenngröße nicht.

Kenngrößen sind Namen (Wörter) für eine elektrische Größe. Sie haben ein Formelzeichen.

Es gibt z.B. die Kenngrößen:

Strom mit dem Formelzeichen I

Spannung mit dem Formelzeichen U

Widerstand mit dem Formelzeichen R

Periode mit dem Formelzeichen T

Halbperiode mit dem Formelzeichen T/2

....

In ein Feld schreibst du also beides zusammen "Periode T"

in das weitere Feld "Effektivwert U"

in das weitere Feld "positive Halbperiode T/2"

und so weiter.....

Leider hast du es nicht richtig reingeschrieben. Achte auf die kleinen schwarzen Pfeile, welche Kenngröße überhaupt gemeint ist.

In deinem Foto sind von den 6 Felder nur 2 richtig, 4 Felder sind falsch !

Und in allen Feldern fehlt die Kenngröße (=Wörter).

Ich werde dir nicht sagen was wo hin gehört, das musst du selber herausfinden, sonst betrügst du dich nur selbst.

Schau mal hier oben auf diese Webseite (nur das erste Bild)

Dort sind die grauen Pfeile besser zu erkennen !

https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert

Verwende die Formelzeichen die du gelernt hast. Ich schreibe für Effektivwert Ueff, man kann auch für den Effektivwert nur U schreiben.

"eff" ist eine Abkürzung für "Effektiv".

"s" bedeutet "Spitze" , "ss" bedeutet "SpitzeSpitze"

Viel Erfolg!