Trafen Ritter in voller Plattenrüstung jemals in der Schlacht aufeinander?
Als ich kürzlich eine Galerie schwerer Plattenrüstungen bestaunte, überlegte ich, in welcher Schlacht eigentlich jemals zwei verfeindete Heere aufeinander trafen, von denen beide in Plattenrüstung gekleidet waren.
Mir fielen aber eigentlich nur Konflikte ein, in denen die Soldaten in Plattenrüstung gegen Aufständische, Freischärler oder Gegner mit deutlich leichterer Rüstung, wie z.B. einem Kettenhemd oder Dreiviertelharnisch kämpften.
Wurde eine Vollplattenrüstung überhaupt jemals in einer anderen Situation getragen als von schwerer Kavallerie zu Pferde, die gegen weniger gepanzerte Gegner vorprescht?
Denn für den Kampf zu Fuß wirkt sie zu schwer und unbeweglich.
5 Antworten
HIer
https://de.wikipedia.org/wiki/Ritter#Milit%C3%A4rischer_Niedergang
werden einige Ritterschlachten, sowohl gegen leichter bewaffnete Gegner wie auch gegen andere Ritterheere, erwähnt. Ein Beispiel ist die
Guten Morgen,
schön, dass du dich für das Mittelalter interessierst und ich will gern versuchen dir zu antworten.
Zunächst muss ich dich leider ein wenig enttäuschen. Denn obwohl es den Ritterstand schon lange gab, kamen "Vollplatten", wie du sie nennst, erst ganz zum Ende des Mittelalters und in der frühen Neuzeit auf. Wenn du dir also einen "echten" mittelalterlichen Ritter vorstellen möchtest, dann denke dir einen in einem Ringpanzer. Natürlich gibt es eine Entwicklung hin und spätestens ab 1450 gab es eine regelrechte Industrie und verschiedene Rüstungsmoden (z.B. italienischer Stil, deutscher Stil (gotisch), etc.)
Obgleich diese Rüstungen durchaus auch in Kriegen getragen wurden, waren doch die Ritterheere größtenteils nicht mehr relevant, die Kriegsführung hatte sich da bereits geändert und Angriffe von schwergerüsteten Panzerreitern (der Schrecken des Früh- und Hochmittelalters) gab es nicht mehr.
Wurde eine Vollplattenrüstung überhaupt jemals in einer anderen Situation getragen als von schwerer Kavallerie zu Pferde, die gegen weniger gepanzerte Gegner vorprescht?
Natürlich.
Denn für den Kampf zu Fuß wirkt sie zu schwer und unbeweglich.
Nein, ganz und gar nicht. Eine gute Vollrüstung ermöglicht auch den Kampf zu Fuß.
Die Heere mit MA waren immer gemischt. Plattenrüstungen waren extrem teuer und somit den Reichen vorbehalten. Die Antwort lautet also auch. In den Schlachten des hundertjährigen Kriegs, in den diversen Kriegen in Italien, in Deutschland etc. es gab viele kleine und große Schlachten.
Noch ein kleiner Zusatz: weißt du, ob du in jener Galerie Kriegsrüstungen oder Turnier-Rüstungen bestaunt hast?
Es gibt da nämlich ein paar extrem spezialisierte Exemplare, da war eine Seite erheblich dicker, und der Helm hat nur einen winzigen Augenschlitz... So etwas ist ein Sportgerät, kein Kriegsgerät: das wurde nur für's Turnier getragen
https://www.barbarusbooks.de/2019/03/09/turnierr%C3%BCstungen/
Thema Reiter, der 100jährige Krieg wurde ja schon erwähnt - ich habe gerade erst eine Beschreibung der Schlacht von Crecy ließ der englische König einen Teil seiner Ritter absitzen und zu Fuß kämpfen. Das ging also durchaus, auch mit den Kriegsrüstungen des Spätmittelalters.
richtig, die waren für Reiter, nicht für Fußsoldaten.
http://www.tirolburgen.antonprock.at/ritter-kampf.htm
die Ritter kämpften schon gegeneinander, nicht nur gegen "Rebellen". Damals gab es ja reichlich Kriege!
Und gab es jemals Schlachten, wo beide Kontrahenten Vollplattenrüstungen einsetzten? Oder war es immer ein ungleiches Kräfteverhältnis, wo die eine Seite schwerer gepanzert war, als die andere?