Trächtige Katze kann sich nicht mehr putzen?
hallo unsere Katze ist trächtig in der 8. Woche und wird bald ihre jungen bekommen. Sie kann aber ihr po wegen ihrem großen bauch nicht putzen. Was tun?
3 Antworten
Hallo anonym263234636
das ist nicht unüblich, bei Trächtigen Katzen. Du hast Verantwortung, was musst du da wohl tun ? Das man da nicht von selbst drauf kommt. Mit einem feuchten Zewa, oder Waschlappen, den Po vorsichtig abwischen. Generell muss die Katze nun offenbar bei ihrer Fellpflege und anderem, von dir Unterstützt werden.
Was hast du denn für eine Rasse ? Ich vermute mal eine gewöhnliche EHK = Europäische Hauskatze ? Wie alt ? Und WARUM ist sie denn überhaupt Trächtig, zumal du offensichtlich keine Ahnung von Katzen, Nachzucht oder gar Handaufzucht hast ? Und du Züchtest auch sicher nicht, geschweige bist einem Zuchtverein angehörig ?
Deine Katze hätte bereits mit 4 Monaten Kastriert gehört !!
Was passiert mit den Kitten ? Du weißt sicher nicht, das es schon bei der ersten Trächtigkeit bis zu 7 Kitten sein können, da sie von mehreren Kater gedeckt werden können. Und das die Kitten bis zur 12. Woche bei Mutter & Geschwister bleiben MÜSSEN ?!! Alles andere wäre Tierquälerei. Und das ist noch lange nicht alles, was man dazu wissen sollte, bzw. wissen muss. Hast du denn eine Ahnung, wer und wann deine Katze gedeckt hat, damit ihr ungefair ein WT (Wurf Termin) habt ?
Allgemeine Info zum Thema Trächtigkeit und Geburt:
Erkennen ob die Katze Trächtig ist:
War der Deckakt Erfolgreich, wird man bereits nach ca. 15-18 Tagen feststellen, das sich die Zitzen beginnen zu verändern. Die Zitzen einer Trächtigen Katze werden rosig bis rötlich und werden dicker. Ab der 5. Woche nimmt die Katze dann zu.
Die Trächtigkeit dauert ca. 64-69 Tage, nach Deckakt. Eine normale Katzenschwangerschaft dauert durchschnittlich also zwei Monate. Am 14. Tag kann der TA bereits die, Fruchtwasser gefüllten, „Ampullen“ im Bauch ertasten. Ab dem 24. Tag ist ein Ultraschall möglich. Und ab dem 43. Tag können die Kitten im Röntgen dargestellt werden.
Zu einem Wurf gehören meist 1-6 Kitten. Größere Würfe bis zu 9 Kitten sind eher selten. Für gewöhnlich werfen (Erstgebärende) Katzen 2-4 Kitten. Bei Rassen wie z.B. Perser oder BKH ist die Wurfstärke eher gering und Norwegische Waldkatzen oder Maine Coon haben eine Wurfstärke von ca. 6 Kitten.
Ultraschall und Röntgen ?
Einen Ultraschall macht man in der Tat nur, wenn man sich nicht Sicher ist, ob alles in Ordnung ist. Meist kostet ein einfaches U-Schall um die 40€, aber ein TA kann bis zum dreifachen Satz verlangen, daher kann es auch mal 120€ kosten. Als wesentlich wichtiger als den Ultraschall empfinde ich, besonders bei Anfängern, eine Röntgenaufnahme. Denn hinter jedem schlagenden Herzen auf dem U-Schall KANN sich ein weiteres Kitten verbergen.
Und besonders, wenn man KEINE Erfahrungen hat, ist es sehr hilfreich zu wissen, wie viele Kitten zu erwarten sind. Ab dem 43. Tag kann man Röntgen, den Kitten schaden die Röntgenstrahlen in diesem Stadium der Trächtigkeit übrigens nicht mehr.
Schwangerschaftstest HCG-Wert ?
HCG ist (darum auch der Name 'human chorionic gonadotropin'), ein Hormon, das nur vom Menschen gebildet wird. Eine Übertragung dieser Testmethode auf Tiere ist darum nicht möglich !
Bluttest ?
Trächtigkeit bei Hunden und Katzen kann durchs Labor, allerdings erst ab dem 25ten Trächtigkeitstag, mittels Blut getestet werden. Aber dann kann man meist selbst schon die Föten ertasten.
Die Geburt:
Die Katze wird mit Wehen beginn sehrrrrrr anhänglich und dreht/rollt sich viel zur Seite oder auch mal auf den Rücken. Sie wird wenig, bis gar kein Futter an dem Tag der Geburt zu sich nehmen. Sie schnurrt, da sie so die Schmerzen der Wehen verarbeitet, und macht auch ggf. Milchtritt. Ein unübersehbares Zeichen ist der sogenannte Schleimtropf, der als erstes abgeht.
Eine Geburt dauert ca. 6-12 Stunden und die Katze sollte ihre absolute Ruhe haben.
Hat sich die Katze ein Nest gebaut ? Oder hat sie eine Ecke, wo sie in Ruhe gebären kann ?
Wichtig, das die Katze das bitte alles alleine macht, es sei denn, sie fordert Unterstützung.
Ideal ist eine weiche Decke oder weiche Handtücher zur Verfügung zu legen, die kann man hinter her waschen.
Katzenwelpen kommen im Abstand von 30 bis 45 Minuten zur Welt, manchmal dauert es sogar über eine Stunde. Etwa 5 Minuten nach dem Kitten, folgt die Nachgeburt. Die meisten Katzen fressen die Nachgeburt, was bei manchen Katzen am folgenden Tag Durchfall auslöst.
Such dir bitte schnellst Möglich einen Tiernotdienst raus, damit du im Notfall auch schnell reagieren und nicht erst dann suchen musst. Eine Geburt birgt immer auch Riesigen.
Achte auf Warnzeichen, die auf Komplikationen hinweisen. Zum Beispiel, wenn die Katze, auch unter größten Anstrengungen, kein Kitten auf die Welt bringt, bitte den TA rufen !
Wird deine Katze übermäßig unruhig oder zieht sich völlig zurück, hat plötzlich Erbrechen, Durchfall, Husten, Niesen ? TA rufen !
Ein ungewöhnlicher Ausfluss kann auf Komplikationen deuten. Scheidenausfluss ist bei trächtigen Katzen nicht normal.
- Grünlich/gelber Ausfluss kann auf eine Gebärmutterentzündung hinweisen
- hellgrüner Ausfluss auf eine Plazentalösung
- ein blutiger Ausfluss auf einen Plazentariss
Sollte dir eines dieser Symptome auffallen, kontaktiere unverzüglich den Tierarzt !!
Bilder von Katzenföten:
http://edelkaetzchen.de/informatives/traechtigkeit.htm
Alles Gute
LG


Habe zwar selber keine Katzen mehr, - bzw. meine immer rechtzeitig sterilisieren lassen, - aber trotzdem mit grossen Interesse Deine wirklich sehr informative Antwort gelesen!
Glückwunsch. Warst du mit ihr beim Tierarzt? Wie viele Welpen werden denn erwartet?
Wenn sie tatsächlich nicht mehr von alleine an ihr Gesäß herankommt, wird sie sich von alleine zu helfen wissen.
Evtl kannst du ihr, wenn sie dir vertraut, mit einem leicht feuchten Tuch den Hintern säubern bzw. abwischen.
Huhu, ein feuchtes zewa nehmen und helfen
Hunde bekommen Wlpern, Katzen bekommen KITTEN !
Alles Gute
LG