TRACHEALKOLLAPS BEI HUNDEN! Wer hat erfahrung?

4 Antworten

Liebe Conny, das kenne ich bestens! Erstmal - es sieht schlimmer aus, als es ist. Die Hunde sterben nicht daran, aber da sie das nicht wissen, kommen zu den körperlichen Schmerzen die Ängste. Ich habe einen Bichon Frisé, der das schon von klein auf hat. Ganz wichtig - kein Halsband, sondern ein Geschirr benutzen! Der Druck auf die Luftröhre kann solche Anfälle auslösen und insgesamt die Anfälligkeit erhöhen. Dann kannst du versuchen, den Hals zu massieren. Von unten nach oben (also Richtung Mäulchen). Unbedingt den Hund möglichst beruhigen, er soll nicht umherrennen. Oft sind sie, wenn es besser wird, so begeistert, daß sie erleichtert herumflitzen - und schon ist der "Krampf" wieder da. In einer Kleintier-Klinik hat man mir eine aufgezogene Spritze mit Valium gegeben, im Notfall könnte ich davon einen Tropfen in die Lefzen tun. Habe ich aber bis jetzt nicht gemacht. Ist ja eigentlich auch nur, um den Hund zu beruhigen, das eigentliche Problem wird dadurch nicht gelöst. Meine Methode also: kein Halsband und während des Anfalls massieren, dabei schon fester über den Hals streichen. Immerhin ist mein Hund jetzt 13, wir sind so immer ganz gut zurechtgekommen. Sonst kann man auch nichts weiter machen - leider. Alles Liebe, Petra


Mimiiimaus 
Fragesteller
 05.09.2010, 10:26

Hallo Petra, erstmal ein riiiiesen DANKE!! Du bist wirklich die erste die mich grad von meinen ängsten runterholt, ich sags dir, gestern war einer der schlimmsten tage meines lebens :-(( eben weil ich das erfahren hab. Hat deine Maus ein Knorpelaufbaumedikament bekommen?? Wie hat sich der Trachealkollaps bei bei deinem Hund geäussert? Lg Conny

0
Mimiiimaus 
Fragesteller
 05.09.2010, 10:31

sorry îch hab noch vergessen dich was zu fragen, auf wikipedia wird die krankheit ja in stufen eingeteilt, heißt das das es immer schlimmer wird?

0
Chevelchen  06.09.2010, 04:18
@Mimiiimaus

Meistens nicht! Wie ist es denn bei deinem Hund? Wie oft (!!) und bei welchen "Gelegenheiten" tritt es denn auf? Bei meinem Hund war es, als er noch im Wachstum war, sehr schlimm, wurde dann aber sogar besser. Auch bei unserem ersten Familienhund (Kleinpudel) blieb es ein Leben lang unverändert. Er wurde 16. Katastrophal war es allerdings bei meinem Hund im letzten Dezember. Er hatte eine Angina und durch die Schwellungen dauernd diese Kollapse. Ist aber wieder besser. Aufbaumittel kannst du ruhig geben, zumal der Hund noch jung ist, ich habe das nicht. Wie sieht die Luftröhre denn aus, wenn gerade kein Kollpas vorliegt? Hast du sie mal untersuchen lassen? Wenn eine angeborene Verengung vorliegt, kann man operativ einen Stent einsetzen. Hast du mal hier gelesen?: http://www.lumrix.de/icd/med/trachealkollaps.html Operieren würde ich, wenn's irgendwie geht, nicht. Aber doch auf jeden Fall etwas für die Knorpel geben. Am ehesten kennt man so etwas in einer Kleintier-Klinik (nicht einfach Tierarzt, Kliniken haben mehr Erfahrung). Außerdem gibt es im Internet bestimmt Seiten für Yorkie-Halter mit Foren. Dort würde ich mich mit anderen Betroffenen austauschen. Melde dich doch nochmal, ja? LG, Petra

0

1,5kg? kommt dein hund aus einer sog. "mini-zucht"? minis sind nämlich keine rasse und sind qualzucht, ein chihuahua sollte mind. 2kg schwer sein um zur zucht zugelassen zu werden... frag am besten mal in einem forum anch, z.B. hier: http://www.chihuahuaforum.de/


Mimiiimaus 
Fragesteller
 04.09.2010, 22:52

nein nein, eine ganz normale zucht nur war sie die letze vom wurf!! schätzungsweiße ist sie deswegen so klein geblieben...

0
Tonks21  04.09.2010, 23:57
@Mimiiimaus

achso ok, dann hat es nix mit qualzucht zu tun auch ein geringeres krankheitsrisiko als bei "minis" (sehe du hast im forum gefragt, hoffentlich kommt was dabei raus)

0

es gibt wenn du schon was gefunden hast sicher auch ein forum für solche fälle.. da wirste sicher mehr info bekommen als hier

hallo, ich hab auch einen chi.. und er hat leider auch öfters ein t-kollaps. das finde ich immer sehr schlimm. anders als wir menschen haben hunde keine durchgehende knorpelringe in der luftröhre die diese stabeliesieren. die knorbel sind zu einem viertel mit einem band verbunden das falckert bei einem kollaps hin und her. ich gebe meinem hund globulies silicea d12 5 stk jeden tag das straft das bindegewebe und ein t-kollaps tritt etwas weniger auf. du kannst deinem hund auch helfen in dem du sein kopf nach oben streckst dann hört der kollaps für gewöhnlich auf, da die luftröhre gestreckt wird. hunde im anfall neigen dazu den kopf runter zu machn das ist nicht vorteilhaft da die luftröhre dann weiter "flattert". leider ist dies völlig normal bei so kleinen hunden, da kann man nix machen zumindestens nix operatives. genau so wie das die augen immer tränen ist dies ein problem unsere züchtungen bei so kleinen mäuschen schlieslich stammen sie alle von einem wolf.. ich hoffe ich konnte die etwas helfen. meine freundin ist selbstständige tierärtin und hat mir den tipp gegeben und die globulies und cit und ich kommen damit gut zurecht.lebensbedrohlich kann die situation schon werden wenn der hund nicht wieder aus diesem kollaps kommt, den er bekommt die ganze zeit dabei keine luft. ab 2 min das gehirn ohne sauerstoff wird problematisch aber das passiert sehr selten das ein kollaps solange anhält und noch unverscheinlich ist es solange jem bei ihm ist der im zweifelsfall den hals nach oben streckt.