TP-Link TL-WPA4220 als Accesspoint über Patch-Kabel nutzen?
Moin,
folgendes Problem: Wände zu dick ;)
Daher bringen es die beiden TP-Link Repeater (TL-WPA4220) leider nicht in ihrer urspünglichen Anwendungsweise. Nun würde ich sie gerne über ein Patchkabel mit dem Hauptrouter verbinden und ein eigenes WLAN erzeugen lassen, dass dann aber doch Teil des Netzwerkes des Hauptrouters ist - also typischer Accesspoint wenn ich mich nicht irre. Die kleine Kiste hat ja 2 LAN-Anschlüsse.
Und nein - Powerline ist keine Alternative für mich, da der Druchsatz hier bei mir viel zu gering. Das Patchkabel ist da und bietet somit die besser Alternative.
Die Oberfläche von den Dingern lässt ja leider nicht all zu viele Einstellmöglichkeiten zu, daher bin ich mir gar nicht sicher ob mein Vorhaben überhaupt umsetzbar ist.
Danke für Eure Hilfe
3 Antworten
Dieser TP-Link ist doch ein Powerline Adapter und damit geht das natürlich nicht.
http://www.tp-link.de/products/details/TL-WPA4220.html
Du brauchst so ein Gerät.
https://geizhals.de/tp-link-ap200-a1559819.html?hloc=at&hloc=de
Falls noch jemand drüber stolpert:
Ich habe ein Patchkabel zum LAN/Router in die eine Buchse des WPA4220 und den Computer in die andere Buchse eingesteckt. Der Computer hat nun ebenfalls "mein" LAN mit einer entsprechenden eigenen Netzwerk-IP-Adresse, und die Wireless-Geräte teilen sich daas WLAN.
Mit dem Einstellungsprogramm "TP-Link-PLC-Tool" kann man über die Browser-Settingsseite bei Bedarf die WLAN-SSID ändern.
Funktioniert als Accesspoint in Verbindung über Patch-Kabel einwandfrei.
Ok, danke für den Hinweis - dachte irgendwo mal sowas gelesen zu haben. werde ich wohl noch mal nach nem schmalen, kleinen und vor allem günstigem Router ausschau halten.