Toter Nestling von Blaumeisen aus dem Nest befördert?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Mutter hatte vor drei Tagen gesehen , wie eine Elster mit den Schnabel gegen das Vogelhäuschen klopfte . Die Küken dachten es sind die Eltern mit Futter . Und ruckzuck schnappte sich die Elster ein Küken .

Daher glaube ich das es eine Elster war . Wahrscheinlich war das Küken zu schwer oder es ist irgendwie hängen geblieben ? 


TheoBN 
Fragesteller
 28.05.2018, 13:59

Elster und Eichelhäher, die hier ständig auf der Lauer liegen, sind sicher die wahrscheinlichsten "Täter". Und dass die sich solcher Tricks bedienen, glaube ich sofort. Nur so einen Happen lassen die nicht lieg

1
SonjaLP1  28.05.2018, 14:02
@TheoBN

Vielleicht wurde die Elster gestört oder das Küken ist irgendwie hängen geblieben 

0
TheoBN 
Fragesteller
 28.05.2018, 14:03

Elster und Eichelhäher, die hier ständig auf der Lauer liegen, sind sicher die wahrscheinlichsten "Täter". Und dass die sich solcher Tricks bedienen, glaube ich sofort. Nur so einen Happen lassen die nicht liegen und zu groß ist der bestimmt nicht.

Man kennt das ja an Straßen, wo tot gefahrene Tiere von Raben und Elster aufgenommen werden. Die ruhen auch nicht eher, bis die Happen weg sind.

Es passiert oft, dass Elstern und Eichelhäher räubern, nur dass ein Küken so raushängt, habe ich noch nicht gesehen.

1

Hallo theoBN.

Ich habe vor den Bienenkästen immer in ausreichendem Abstand passende Plexischeiben montiert.

Die Bienen finden ihren Weg durch den Abstand von Plexi und Haus dennoch, und ein Specht kommt maximal an die Röhren am Rand.

Zusätzlich hänge ich nach Bienen-Saison alte Spültücher drüber und befestige diese mit Reißzwecken, und so sind die Röhren komplett aus der Räubersicht.

Vor der Bienen-Saison nehme ich die dann kommendes Jahr wieder ab.

War jetzt kein Meisenthema, aber Spechte haben wir hier auch als Problembereiter für Bienen und Meisen.

Viele Grüße

Andere Vögel werfen ihre toten Nestlinge auch aus dem Nest. Ich könnte mir das auch von Blaumeisen gut vorstellen. Wie anders sollten sie tote Vögel sonst hinaus kriegen? Im Nest liegen lassen geht nicht. In diesem Fall haben sie es vielleicht nicht richtig geschafft. Eine andere Variante wäre, dass der Kleine von den Geschwistern attackiert wurde, weil sie nicht alle Platz im Nest auf dem Vorsprung hatten.

Kann es sein, dass das Einflugloch etwas zu groß ist, so dass ein Räuber rangekommen ist, aber dann den Kadaver nicht um die Ecke zerren konnte oder gestört wurde?


TheoBN 
Fragesteller
 18.05.2018, 20:27

Für Blaumeisen ist das Einflugloch mit 30mm zu groß. Ich habe viele Blaumeisen, die die Nistkästen besiedeln. Aufgestellt habe ich diesen Nistkasten für den Trauerschnäpper, der öfter mal in meinem Garten gebrütet hat.

Ich kann schlecht dranschreiben, für Blaumeisen nicht geeignet. :-)

0
Quaeror  18.05.2018, 22:49
@TheoBN

Aber woher sollen die das sonst wissen??

1

Die Erklärung habe ich heute, 20.5., um 6 Uhr gesehen:

Ein Mittelspecht flog direkt an das Einflugloch und so zielstrebig, wie er angeflogen kam und sich festhielt, war das nicht das erste Mal.

Er holte Nistmaterial heraus, bevor ich ihn verscheuchen konnte. Damit ist auch klar, dass die Blaumeisen tatsächlich ihr Nest im Vorbau haben und nach wie vor füttern.

Der Specht wird auch den Nestling herausgezogen haben, wahrscheinlich war er ihm aber zu groß. Eichelhäher oder Elster hätten den Nestling nicht so liegen lassen.

Der Specht, eigentlich sind es 3, macht mir auch Probleme bei den Wildbienenröhren, die unterhalb des Nistkastens sind. Die sind zwar aus hartem Bambusrohr, aber er zieht die Rohre komplett heraus, obwohl sie hinten noch verklebt sind.

Die Wildbienenkästen muss ich wohl umhängen oder mit einem Drahtgeflecht sichern.