Kann man aus lufttrocknendem Ton Untersetzer machen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit der abgebildeten Modelliermasse habe ich persönlich noch nicht gearbeitet, aber ich habe bereits Erfahrungen mit lufttrocknender Modelliermasse gemacht.

Die Untersetzer werden zwar bei richtiger Fertigung stabil sein und das Gewicht der Tasse aushalten, aber wasserdicht sind sie vermutlich nicht. Die Untersetzer würden bei Kontakt mit Wasser feucht werden und dabei evtl. Schaden nehmen.

Nachdem du die Untersetzer geformt hast, müssen sie erst einmal trocknen, bevor sie verwendet werden können. Mir hat das bei einem früheren Bastelprojekt schon Probleme bereitet, weil ständig Risse entstanden sind und die Masse spröde wurde. Du musst deshalb besonders aufpassen, dass die Untersetzer nicht zu schnell trocknen.

Gestalten könntest du sie, indem du eine nette Botschaft an deinen Vater in die Modelliermasse ritzt, wenn sie noch nicht getrocknet ist. Das kannst du zum Beispiel mit einem Schaschlik-Spieß machen.

Für eine schönere Optik kannst du auch eine lange „Schlange“ aus der Masse formen und dann spiralförmig wickeln. Das muss auch nicht flach sein, mit der „Schlange“ kannst du auch eine Art Nest schaffen, indem du die Spirale nicht nur flach auf deiner Unterlage, sondern auch ein wenig in die Höhe formst. Danach kannst du das Nest in der Mitte etwas platt drücken, damit die Tasse später auf ebenem Grund steht.

Du kannst auch eine grob kreisförmigen Untersetzer machen, der am Rand Wellenlinien hat oder gezackt ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich helfe gerne 😉