Tomaten säen im Papier Becher?
Hallo, wenn ich jetzt Tomaten in einem Papierbecher säen, wie lange darf ich die dann in diesem Becher lassen ?
2 Antworten
Blödsinn , sowohl Pappbecher als auch Eierkarton als auch Kokuspflanzbescher und was für ein Blödsinn.
Auch überteuerte Zimmerfrühbeete sind Blödsinn.
Solange Gärtnereien immer noch Pflanzen in Plastiktöpfen verkaufen, macht es Sinn diese auch wiederzuwenden. Diese halten locker 20 Jahre und können so immer wieder verwendet werden.
Aber nicht jeder Samen geht auf und man bekommt so schnell Platz Probleme wenn man soviel anbaut wie ich.
ICh verwende die Plastikbecher von der OBsttheke und säe darin 10 Samen.
Hier am Beispiel von Paprika:
Später topfe ich diese um
Dabei werden einige Wurzeln auch abgrissen, aber das schadet den jungen Pflanzen nicht dauerhaft.
Danach kommen sie in die schwarzen Plastiktöpfe vom Gärtner.
und werden am Ende in große Töpfe oder in den Garten komplett mit Erde und dem ganzen Wurzelballen ausgepflanzt.





die ersten Blätter sind keimblätter. Wenn die nächsten Blätter kommen kann man pikkieren.
man achtet darauf möglichst viel Erde an den Wurzel zu lassen. Optimalerweise gießt man vorher damit die Erde besser an den Wurzeln klebt.
In normale Gartenerde oder Gartnerde mit sag und Blumenerde zu je ein drittel gemischt.
Aber ich kann auch Papier Becher verwenden wenn ich keine Pflanz Behälter vom Kauf habe ?
Ja, nur wenn du sie ins Freiland pflanzt (im Mai) musst du den Boden abschneiden, damit sie ihre Wurzeln besser ausbreiten können.
Liebe Grüße Hasenmama20
Und wie kann ich zum Beispiel Stabtomaten das ganze Jahr auf der Fensterbank lassen ?
Du müsstest sie in einen großen Topf pflanzen und mit Stäben oä. festbinden, dass sie halt finden. Natürlich regelmäßig gießen und immer Mal wieder ein bisschen düngen. Der beste Standort wäre ein Südfenster. Ich empfehle dir dann aber nicht so einen Pappbecher, da der sich drinnen nicht so gut in der Erde zersetzt.
Liebe Grüße
Danke und dann kann ich sie auf der Fensterbank lassen ? Geht auch erst Seite ?
wie Lange darf ich sie im papbecher lassen ?
Ja schon, wenn du keinen Garten oder Balkon hast. Ansonsten ist es immer besser draußen.Was meinst du mit:"geht auch erst Seite?"
Bis sie 2- 4 echte Blätter hat, also nicht die Keimblätter.
Meinte west Seite sry:) wie lange kann ich die im Becher lassen
Ja West Seite müsste auch klappen. Würde aber ehr Mitte März mit dem aussäen anfangen. Wegen der Sonne.
verusch es jetzt schon mal und wie lange kann ich die papierbecher verwenden wenn ich die nach dem pikren dort rein gemacht hab ?
Naja, du säst die Tomaten da rein und läßt sie dann 1/2- 2Monate darin. Bis sie halt 3-4 echte Blätter haben und pikiert sie dann in einen größeren Topf.
Ok, in den Becher passten 0,2 l rein. Also Ende März Umtopfen ?
Ja, kommt natürlich auch auf Licht, Wasser, Wurzelwachstum und Keimung an. .....
Darf ich auch mal wieder;)
natürlich kann man Anfang auch PAppbecher machen. - ABER wie haben Februar!!!!
Im Februar Tomaten säen die nur an der Fensterbank innen im Haus bleiben ist zumindest NICHT OPTIMAL und eher hoffnungslos.
Wenn man nicht wenigstens eine Balkon hat, ist es schwieriger Früchte zu ernten aber nicht unmöglich. Aber eines ist OBLIGATORISCH!!!! Ohne Kunstlicht wird es schwierig bis unmöglich!!!
Tomaten neigen zum Geiltrieb! Bei zu wenig Licht schießen die Pflanzen hoch wie "Mondrakteten". Du hast riesige Planzen die in einem Treppenhaus auch bis zu 3 m. und höher werden können und wenig Blätter und noch weniger Früchte. Tomaten brauchen Licht. Ein sehr helles Wohnzimmerfenster ist vergleichbar mit dem Anbau im Vollschatten im Freien.
Mit Kunstlicht gelingt es allerdings recht ordentlich.
Hier ist eine Anleitung mit Sortenempfehlung
https://www.tomaten.de/tomatenanbau-wohnung/
Nicht alles würde ich unterschreiben was dort steht aber ich habe keine großen Fehler gefunden,
Ich selber bin hier nicht das beste Vorbild, da ich mit meinem riesigen Garten bei dem neben 2 'Gewächshäusern auch noch 38 OBstbäume über 100 Beerensträucher sowie mehrere Erdbeerbeete und Blumenbeete gehört, muss natürlich rationeller arbeiten und kann Pflanzen nicht gar so hegen und pflegen wie man dies als Kleingärtner oder Zimmergärtner macht.
Hier hab ich mir mal die Mühe gemacht zu zeigen wie deine Tomatenpflanze OHNE KUNSTLICHT IM HAUS bestenfalls aussehen könnte.
Schau Dir mal die dünnen Stängel an
https://www.bilder-upload.eu/bild-4eb415-1613594965.jpg.html
Typische Folge von vergeilen. Diese Pflanzen sind extrem gefährdet umzufallen weil der obere Teil der Pflanze zu schwer wird. Mit Anbinden an Stäben kann man das verhindern.
Dieses Geil wachstum bleibt aber und wenn die Pflanze ausgewachsen ist sieht diese in etwas so aus:
https://www.bilder-upload.eu/bild-c229d4-1613595255.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-c53c77-1613595310.jpg.html
langer Stil mit wenigen Blättern und wenigen Früchten. Die Pflanzen auf den Bildern sind bis zu 5 m. lang.
Wie du siehst sind diese Pflanzen im Freiland gewachsen und dennoch so vergeilt wie Zimmerpflanzen. Das liegt in dem Falle an der Sorte. Es ist eine sogenannte Ranktomate (auch wenn diese natürlich keine Ranken hat). Diese Tomaten neigen extrem zur Vergeilung auch im Freiland und sehen daher so aus wie normale Tomatensorten bei zu geringem Licht angebaut.
=======================================================
Willst du Gemüse im Haus anpflanzen eignen sich Paprika etwas besser. Diese kann man an sehr sonnigen Fenstern auch ohne Kunstlicht anbauen.
Paprika neigen auch zur Vergeilung, aber nicht so extrem wie Tomaten. Außerdem kommen diese auch mit 5l. Töpfen zur Not zurecht während Tomaten mindestens 10 l wollen.
Alternativ gibt es auch noch Tomatensorten die weniger wüchsig sind. Meist heißt die Sorten Balkon oder Zimmertomaten Buschtomaten. Auch die Wollen extra Beleuchtung werden aber nicht so extrem groß wie Stabtomaten und sind daher am Zimmerfenster mit Kunstlicht besser zu halten.
Könnte ich jetzt zum Beispiel eine Lampe über de Tomaten Samen stellen ?
Noch besser echtes Pflanzenlicht.
Zun Not geht auch das Reinweiße Licht
Normales Licht ist aber für die Pflanze unsichtbar
Vollspektrales Licht das alle Farbtöne umfasst Es ist dem Sonnenlicht ähnlicher als andere
Aber für Pflanzen halte ich Pflanzenlampen mit rot blauem licht für geeigneter.
Hallo,
WAYKOW hat zwar schon eine super Antwort geschrieben :D. Wenn es unbedingt Pappbecher sein sollen nehme ich immer leere Klopapierrollen. Nur so als Tipp :). Funktioniert bei mir super.
Auf dem Bild ist Kohlrabi und Fenchel.
Liebe Grüße Hasenmama20

Ich habe nochmal ein paar Fragen ? Ab wann kann ich die Tomaten pikieren und kann ich die Tomaten mit Blumenerde pikieren ?
Schonmal Danke:)