TKM Thermostat lösen?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne den abgebildeten Thermostat lösen und anschließend durch einen "smarten" Thermostaten ersetzen.
Die verchromte Mutter lässt sich nur sehr schwer drehen mit einer Rohrzange und das Plastikwinde dreht sich dann irgendwann mit. Was mache ich falsch?
Der Thermostat ist von "TKM".
Vielen Dank für die Hilfe!
4 Antworten
Auf dem Foto leider schwer zu erkennen, aber befindet sich unter dem Plastik-Gewinde ein Messing-Gewinde? Also die direkte Verbindung an den Heizkörper meine ich.
Ich habe noch nie gesehen, dass ein Heizkörperventil ein Plastik-Gewinde hat. Ohne es mit eigenen Augen gesehen zu haben würde ich eher davon ausgehen, dass das Plastik-Teil ein Adapter zur Verwendung des Thermostatkopfs mit dem Heizkörperventil ist. Wenn meine Vermutung stimmt, wäre es nicht schlimm, wenn das Plastik-Teil sich mit dreht.
Bedeutet, es dreht sich, löst sich aber nicht?
Ist das wirklich Plastik? Wenn ich mir das Bild nochmal genauer ansehe könnte das auch einfach nur Teflonband (Dichtband) sein.
Hast du schon mal probiert etwas liebevolle Gewalt auf den Thermostatkopf einwirken zu lassen? Um so länger ich mir das Bild ansehe, um so merkwürdiger wirkt die Situation. Das sichtbare Gewinde ist irgendwie viel zu lang.
Ich persönliche würde mal etwas liebevolle Hebelwirkung auf den Kopf ausüben um zu sehen ob er nicht ggf. dann einfach ab fällt.
(Mit der Zeit bleiben einige Thermostatköpfe auf dem Ventil sitzen, auch wenn die Überwurfmutter nicht mehr auf dem Gewinde vom Ventil sitzt)
Ja es handelt sich wirklich um Plastik.
Sanfte Gewalt habe ich schon probiert.
https://www.gutefrage.net/frage/welches-heizkoerperthermostatventil-ist-das
Dort ging es wohl um ein vergleichbaren Thermostaten. Das Plastik scheint zum Thermostaten zu gehören.
Ich hab inzwischen rausgefunden, dass sich die Überwurfmutter (das silberne auf dem Bild) Richtung Heizkörper bewegen muss um das alles zu lösen. Das Plastik darunter gehört noch zum Thermostat und geht danach mit runter. Somit muss man die Mutter mit einer Rohrzange IM UHRZEIGERSINN drehen. (Die selbe Richtung, in der sich das Thermostat dreht, wenn man es zu drehen würde)

Thermostat ganz aufdrehen und dann mit einer Rohrzange die Verschraubung lösen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider klappt das genau nicht. Denn dann dreht sich eben das weiße Gewinde mit.
Genau das funktioniert leider nicht. Der untere weiße Ring - Gewinde - dreht sich dann irgendwann mit.
Leider dreht sich der weiße Ring einfach „tot“