Tissot-Uhr. Ging es jemand ähnlich?
Ich besitze 2 Tissots, davon ist die eine, die sogen. Bahnhofsuhr von Sottsass, 1988 gekauft. Eigentlich ein Traum-Designteil. Jetzt blieb sie ab und zu (mit neuer Batterie) mal stehen, ging wieder und blieb dann entgültig stehen. Der Tissot-Händler hat sie eingeschickt und nach ein paar Tagen die Antwort von Tissot: Uhr ist defekt, nicht mehr zu reparieren, keine Teile mehr. Angebot: Uhr bleibt bei Tissot (wird deren Eigentum) ich zahle 125,-€ zu und bekomme eine 08/15-Uhr im Wert von 350,-€ dafür. Hab ich nicht gemacht, bin nochmal zu einem anderen Uhrenhändler, hab die Uhr dagelassen und nach einer Woche wiederbekommen, gecheckt, gereinigt und die Uhr geht wieder!!!!!
Gute Frage: Ist das normal oder fühle ich zu Recht einen etwas unsauberen Versuch mir eine neue Uhr anzudrehen?
2 Antworten
Auf die Schnelle festgestellt, wird die Sottsass um die 350 bis 500 € gehandelt (deutliche Gebrauchsspuren). Sie ist mittlerweile eine gesuchte Sammleruhr, stellt auch etwas eigenständiges dar, ohne Frage.
Jede Uhr geht zu reparieren, ist eine Frage des Aufwands. Möchte man sie im perfekten originalgetreuen Zustand erhalten, wird es dann ggf. extrem aufwendig und/oder sehr teuer. Wenn Teile eben so nicht mehr vorhanden sind. Oder man repariert sie mit heute zu Verfügung stehenden Mitteln, dann ist sie aber nicht mehr perfekt original. Beispiel: Original Quarzwerk gibt es nicht, man setzt ein bauähnliches Werk ein. Von außen egal, aber sie ist keine originale mehr. Weiß ja nicht, was es letztlich war und was gemacht wurde bzw. was seitens Tissot nicht gemacht werden konnte.
Das Angebot finde ich doppelt zweifelhaft: Einmal von der nominellen Preisangabe (Bilanz 225 €, Handelspreis der Sottass siehe oben). Dann ist davon auszugehen, dass sie nach einer Restaurierung einen guten Höchstpreis eingefahren hätte. Oder man wollte sie tatsächlich aufgrund guten Zustands oder so für die eigene Firmenhistorie aufbewahren.
Dann kommt der zweite Punkt: Wenn ich das wollte, dann böte ich nicht eine Tauschuhr an und verlange Zuzahlung. Dann rücke ich eine mindestens ebenbürtige Uhr raus. Und zwar ohne Zuzahlung.
Klingt schon alles sehr seltsam. Aber wenn sie original repariert werden konnte, dann ist die Sache ja erledigt, Glückwunsch!
hast du noch die Adresse von dem Reparaturunternehmen???