Tischplatte 4cm dick, welche Säge?
Welche Säge braucht man da, um sauber durchcutten zu können? Ist 3 Meter, will 2 Meter + 1 Meter drauß machen.
4 Antworten
Du solltest den Kauf einer Säge nicht von einem einzigen Schnitt abhängig machen. Ganz besonders nicht, wenn es bloß darum geht, eine Arbeitsplatte oder dergleichen abzulängen, denn das kann man im Holzzuschnitt im Baumarkt problemlos kurz eben schnell für dich tun. Beim Obi zum Beispiel ist der erste Schnitt sogar kostenlos.
Was du dir überlegen solltest, ist was du grundsätzlich mit der Säge machen willst. Du hast danach eine Säge in deinem Haushalt. Wäre ja doof, wenn die danach nur noch herumliegt und verstaubt.
Die universellste elektrische Säge für diesen Fall wäre die Stichsäge, weil man damit sowohl gerade Schnitte (mit Führung/Anschlag in irgend einer Form) als auch Kurvenschnitte machen kann. Wieder andererseits muss man für super viele normale Bastelleien gar keine Kurven schneiden, aber man will definitiv so ziemlich bei jedem Projekt senkrechte gerade Schnitte machen und Bretter ablängen können. Man kann bereits jede Menge einfache Dinge basteln, wenn man sich nur auf Baumarktbretter und -leisten beschränkt, die man selbst ablängt. Einer der Gründe, aus denen ich zu einem Z-Saw Schneidenladenset tendiere.
https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#comment-321933519
Für solche Dinge nimmt man eine Hankreissäge und eine Führungsschiene wie sie zB Festo oder Scheppach anbietet. Den Schnitt macht man von der Unterseite damit die Sichtkante nicht ausfranst.
Bei Platten mit zB Resopalbeschichtung (Küchenplatten...) empfiehlt es sich, den Schnitt noch zusätzlich abzukleben. dann wird der Schnitt noch sauberer.
Bei der Kreissäge kann man durchaus ein frisch geschärftes CV-Blatt verwenden. Allerdings sind die Hartmetall-Bestückten Sägeblätter um Längen besser. Sollte aber eine feine Zahnteilung sein.
Im Grunde wäre das mit einem Fuchsschwanz möglich. Ist aber eine echte Plackerei und vermutlich willst Du auch gerade Kantenverläufe. Sinnvoll wäre eine einigermaßen kräftige Handkreissäge mit Führungsschiene. Im Idealfall fährst Du zum Schreiner und lässt den das machen. Oder zum Baumarkt; die haben Plattensägen.
Es macht einen großen Unterschied, welches Holz geschnitten werden soll. Spanplatte? Dafür reicht die Handkreissäge. Hartholz wie Buche? Da kommt es dann schon auf die Säge und das Sägeblatt an. Für den Längsschnitt verwendet man ein anderes Blatt als für den Querschnitt.
Beim Schnitt wird die Unterseite leichte Ausrisse aufweisen. Wenn Dich das stört, kannst Du das durch Abkleben der Schnittfläche verhindern.
Sauber = Formatkreissäge beim Schreiner oder Plattensägen beim Baumarkt...
Übrigens (exakt) 4m in (exakt) 3m und (exakt) 1m funzt nicht. Der Schnitt "verbraucht" 4mm oder so...
Guter Punkt. Da muss er dann einen Schreiner mit einem Draufschneider finden.
Ich biete 2,4 mm Blattstärke mit AKE Super Silent Blatt für FKS an. Ansonsten: Ryoba und viel Geduld.
Mit einer Handkreissäge franst immer die obere Seite aus. Oben oder unten liegt dann daran, von welcher Seite man schneidet!