Tipps gegen Lebensmittelverschwendung?

11 Antworten

Guten Abend Nastja18,

mal vom Einkaufszettel abgesehen sollte man

  • nie hungrig einkaufen gehen
  • lieber mehrmals kleinere Einkäufe pro Woche tätigen anstatt sich ein Mal alle 14 Tage mit einem riesigen Warensortiment den Einkaufskorb vollzukrachen
  • die Lebensmittel im Kühlschrank nach Haltbarkeit sortieren, ggf. auch das MHD laut Empfehlung mal groß auf die Joghurts oder den Quark, den Fisch oder Frischkäse schreiben (das mache ich, hilft mir den Überblick zu bewahren)
  • neu gekaufte Ware kommt hinter die bereits gekauften und eingeräumten Lebensmittel im Kühlschrank (bspw. neuer Käse unter die anderen Käsepackungen)
  • Sicht- und Geruchsprüfung abgelaufener Lebensmittel vornehmen, bevor du sie wegschmeißen möchtest - nahezu immer sind die Dinge noch verwertbar
  • Reste-Rezepte anlegen und immer mal wieder ausprobieren
  • einkochen, einfrieren, einwecken wenn zu viel von etwas (Obst, Fleisch etc.) da sein sollte - das wussten schon unsere Großeltern

Nastja18 
Fragesteller
 24.05.2020, 22:50

Dankeschön! Sie haben mir sehr geholfen!!

0

Hallo, ein Tipp der mir noch einfällt wäre: mitschreiben von was man zu viel gekauft hat in der Woche, sodass man in den darauffolgenden Wochen weniger davon kauft.

und bei % nicht immer gleich zuschlagen, sondern nachdenken ob man es wirklich braucht.

Vor allem weniger Fleisch und andere Tierprodukte essen. Ein Nutztier muss im Schnitt erst einmal sieben Kalorien pflanzlicher Nahrung fressen, um selbst eine Kalorie tierischer Nahrung zu produzieren. Verfüttert wird hauptsächlich Kraftfutter aus Mais, Soja, Weizen und Raps. Rund 60 % der Äcker in Deutschland werden für den Anbau von Tierfutter verwendet, schreibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.

https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-arbeiten-foerster-und-pflanzenbauer/was-waechst-auf-deutschlands-feldern/

Auf einem Großteil dieser Ackerflächen ließe sich auch Nahrung direkt für den Menschen anbauen. Das ist eine größere Lebensmittelverschwendung als alles was in Supermärkten, Restaurants und Privathaushalten zusammen weggeworfen wird.

https://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrarberichts/fleisch-und-futtermittel.html

"Auf der Fläche, die man für vier Gramm Rindfleisch benötigt, könnte man 100 Gramm pflanzliche Nahrung mit vergleichbarem Eiweiß- und Kaloriengehalt erzeugen. Die Differenz von 96 Gramm betrachten die Forscher als Verlust durch die Ernährungsweise. Bei Schweinefleisch beträgt dieser Verlust 90 Prozent, bei Milchprodukten 75 Prozent, bei Hühnerfleisch 50 Prozent und bei Eiern 40 Prozent."

https://www.welt.de/wissenschaft/article174932174/Mit-veganer-Ernaehrung-bekaeme-man-viel-mehr-Menschen-satt.html

Nur das kaufen was wirklich gebraucht wird. Alles verarbeiten was man eingekauft hat. Nur soviel kochen das man es auch verbrauchen kann ohne reste weg zu werfen. Aus Resten ggf etwas neues zaubern...

Ich werfe seit ich es so handhabe keine Lebensmittel mehr weg, außer ganz ganz selten mal etwas wenn es doch gekippt ist. Das kommt aber vielleicht 2x im ganzen Jahr vor. Verarbeite in meiner Küche auch alles an gemüseschalen usw weiter und werfe diese nicht einfach weg

Achja: nur weil etwas das MHD erreicht oder überschritten hat ist es noch lange nicht schlecht. Vieles ist auch weit nach dem Magd noch essbar

Sehr wichtig: Nicht auf das MHD schauen. Immer probieren, ob etwas noch essbar ist.

Vieles hält ja Wochen und Monate über MHD.