TikTok-Verbot in USA: Ein Vorbild für Europa?
Die Weichen in Richtung eines Verkaufs oder Verbots der Video-App sind gestellt. Doch TikTok will sich gegen den US-Gesetzentwurf wehren, dem nur noch Joe Bidens Unterschrift fehlt. Wie es jetzt weitergeht.
Die US-Politik lässt ihren jahrealten Bedenken über TikTok als möglichem Risiko für die nationale Sicherheit Taten folgen. In der Nacht zum Mittwoch hat nach dem Repräsentantenhaus nun auch der Senat für ein Gesetzesvorhaben gestimmt, das auf einen Verkauf oder andernfalls ein Verbot von TikTok in den USA hinausläuft. Sofern denn die Kurzvideo-App und ihre chinesische Mutterfirma ByteDance das Vorhaben nicht auf juristischem Weg stoppen können.
- Wäre das auch ein gangbarer Weg für die EU?
- Genau so ein Ultimatum wie in den USA: Entweder verkaufen oder verbieten, oder lieber gleich komplettes Verbot?
52 Stimmen
14 Antworten
Ich habe zwei Jahre auf TikTok gestreamt, relativ erfolgreich und mir über 200K Follower aufgebaut. Habe erst später registriert wie toxisch das alles ist und was es mit Leuten macht.
Auch im Nachhinein is mir vieles klar geworden.
Toxische Scheißplattform, die verboten gehört.
Nein das mache ich sehr gerne. Ich hab eine Kuscheltier Seite mit 10.000 Follower. Die ist wirklich harmlos und wirklich für niemanden toxisch. Hier gibt es nur Harmonie 😃❤️
Aber ich verstehe worauf du hinaus willst, ja auch der Durchschnitt ist auf Instagram toxische Scheiße für junge Menschen. Gerade diese ganzen Influencer mit Schönheitsideal, Ernährung, Training, oder irgendwelche Trend Kacke.
....
also mein Content ist wirklich absolut harmonisch
Allein schon wegen den ganzen dummen Challenges, die nicht selten tödlich oder zumindest mit schweren Schäden enden a la Blackout Challenge zum Beispiel.
Dadurch dass da viel mehr Dummheiten verbreitet werden, in Kombination dass Eltern ihr Kind einfach TikTok nutzen lassen, wäre ein Verbot das beste.
Selbst wenn TikTok so schnell wie möglich gefährliche Inhalte entfernt, es gibt doch so viele die sofort neue dumme, gefährliche Ideen liefern - da kommt man mit bestem Willen nicht hinterher.
Chinesische Meinungsmache- und Spionagesoftware hat auf den Smartphones von Kindern und Jugendlichen absolut nichts zu suchen.
Durch solche Apps wird mehr Blödsinn als Nutzen verbreitet. Ständig irgendwelche Zwänge und Challenges für die Jugendlichen, die nicht wissen, wohin mit ihrer Zeit. Nicht zu erwähnen die ganze Propaganda und Beeinflussung von überall und jedem!
Spionage ist nur ein scheinheiliger Grund! Denn das geschieht im Grunde mit so vielem anderen sowieso!
Ich finde das Verkaufsultimatum der USA auch nicht passend für Europa.
Im Zweifel kauft es Musk und dann geht es schlimmer weiter als zuvor.
Siehe Twitter/X.
Nur dann bekommt die NSA die Daten anstatt China.
Vermutlich ist genau da die Frage, welches das kleinere Übel ist, da es ohnehin nicht zu beseitigen sein wird.
Der Einfluss wird durch Medienplattformen dieser Art weiterhin statt finden. Nur bleibt die Frage, welcher den "moralisch eher vertretbaren" Maulkorb aufhaben wird.
Ich denke, hier geht es in Wahrheit um einen Kampf zwischen China und den USA. Mal sehen, wer am Ende gewinnt!
Ist mir ehrlich gesagt egal. Benutze die app nicht und mich nerven zwar auch die kleinen tanzenden Mädchen auf dem Schulhof. Aber wer es unbedingt braucht, soll seine Zeit damit verschwenden.
Instagram gehört bitte auch in den Papierkorb