Tierpfleger oder Zoologe? Trotzdem in Kontakt mit Tieren?
Hey,
Irgendwie bin ich ein bisschen im Zwiespalt. Und zwar möchte ich aufjedenfall etwas mit Tieren machen. Deshalb wollte ich erst Biologie und dann Zoologie studieren. Kann ich denn dort trotzdem dann noch irgendwie als Tierpfleger arbeiten ? Oder dann wirklich nur in der Forschung ?
Ich möchte nämlich nicht das Studium beenden irgendwann und dann feststellen, dass ich eigentlich garnicht so viel mit Tieren in Kontakt bin.
vielleicht hat ja einer Erfahrung von euch:)
Gibt es nur die beiden Alternativen im Studium?
Also ich würde sagen ja. Du kannst Biologie und dann Zoologie studieren um irgendwie nah an Tieren ranzukommen. Aber eine Ausbildung als Tierpfleger gibt es auch.
Warum nicht Veterinärmedizin? Damit wärst du ganz nahe an den Tieren. Mein Frau hat ihren Job geliebt.
Dafür braucht man einen richtig guten NC richtig ?
2 Antworten
Du könntest mit einem abgeschlossenen Bio-Studium in einem Zoo als Kurator, also als eine Art Verwalter des Tierbestands, arbeiten. Als Kurator hast du auch Kontakt mit den Tieren, größtenteils ist es aber ein Schreibtischjob. So einen intensiven Kontakt wie in der Tierpflege hast du als Kurator sicher nicht. Die Aussichten eine solche Stelle zu bekommen sind aber sehr schlecht; es gibt ja nur vergleichsweise wenige Stellen und die meisten davon sind besetzt. Um dir aber gleich mal die romantischen Vorstellungen zu nehmen: das ist in der Tierpflege nicht anders und 90 % der Arbeit eines Tierpflegers bestehen aus harter, schmutziger Arbeit mit den Händen: Gehegereinigen, Scheißekratzen, Futterzubereitung. Man muss schon wirklich für diesen Job brennen.
Mit einem abgeschlossenen Bio-Studium kann man natürlich auch in die Forschung gehen. Was aber auch die Möglichkeit der Freilandforschung bietet. Oder du könntest dich in Richtung Naturschutzbiologie spezialisieren. Man muss als Biologe jedenfalls nicht zwangsläufig im Labor versauern, obwohl das selbstverständlich einen guten Teil der Arbeit ausmacht - was aber durchaus Spaß machen kann!
Zoologie kann man in Deutschland meines Wissens nach übrigens nicht mehr studieren. Ich kenne jedenfalls keine Uni, die einen Zoologie-Masterstudiengang anbietet. In Innsbruck, Österreich gibt es aber einen solchen Studiengang.
Alternativ könntest du dich ja auch für einen Studiengang in Veterinärmedizin bewerben. Die größten Chancen hast du, wenn du ein sehr gutes Abi schaffst, da der NC recht hoch ist. Es werden aber nicht alle Plätze nach dem NC vergeben. Du könntest z. B. erst eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten machen und dich dann für einen Studienplatz bewerben.
Ja, zum Beispiel Feldforschung, Verhaltensforschung (Biologie, Zoologie) oder als Wildschützer im tiermedizinischen Bereich. (da aber: Grundstudium Medizin, Tiermedizin).