Tiefgrund beim 2. Mal tapezieren wieder neu erforderlich?
Hallo zusammen, wir haben vor 2 Jahren den Flur im Neubau tapeziert. Vliestapete auf Gipsputz, zuvor haben wir mit Tiefgrund grundiert.
Nun möchte ich wg. manueller Beschädigung der Tapete neu tapezieren - wieder mit einer Vliestapete. Die alten Tapeten konnte ich restlos trocken abziehen. Der Putz zeigt keinerlei Beschädigungen, und weiterhin einen leichten Glanz vom Tiefgrund.
Muss ich jetzt trotzdem nochmals grundieren? Obwohl ich das vor 2 Jahren schon gemacht habe? Wenn ja, nochmals mit Tiefgrund oder diesmal eher mit einer anderen Grundierung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe - peabbles
4 Antworten
Wenn der Untergrund fest wie von Dir beschrieben ist dann ist eine erneute Tiefgrundierung nicht notwendig.
Mein Praxis-Tipp: Vorkleistern
Der Tiefengrund reguliert die Saugfähigkeit der Tapezieruntergründe.
Nachteile beim Renovieren:
- Anschaffungskosten
- Wartezeiten durch Trockenzeiten des Tiefengrunds.
Verarbeitung von Vielstapeten:
Statt eines Tiefengrunds reicht bei schwach saugenden Untergründen auch das Vorkleistern mit einem günstigen Kleister für Papier-Tapeten.
EINFACH - SCHNELL & SAUBER
Vorkleistern: Mischverhälnis 1:40 / 200g Kleister auf 8 Liter Wasser reichen für ca. 40 - 50m².
Vliestapten tapezieren: Mischverhältnis 1:20 / 200g Kleister reichen für ca. 20 - 25 m².
Bei stark saugenden Untergründen und für zusätzliche Haftung ist es hilfreich, dem Kleister etwas Ovalit hinzuzufügen!
Auf 4 Liter Kleister 1/2 Topf Ovalit (750ml) gut unterrühren.
Tipp für ungeübte Selbermacher:
- Eine Wand vorkleistern
- Die Vliestapete auf einem Tapeziertisch zurecht schneiden
- Die eingekleisterete Tapetenbahn auf die vorgekleisterte Wand kleben.



Wenn Du über der zu tapezierenden Fläche mit der Hand drüber streichst,sollte Deine Hand sauber bleiben.Ist der Untergrund sandend oder kreidend,solltest Du besser nochmals mit Tiefgrund die Fläche bearbeiten.Ebenso ist es wichtig,daß gerade bei Vliestapeten ein einheitlicher Untergrund vorhanden ist.Sollten sich auf der Fläche evtl. Spachtelstellen befinden,so könnte es sein,daß diese sich anschließend durch die Vliestapete markieren.
Eigentlich nicht, kommt halt drauf an, wie doll sich alles vollgesogen hat.
Einfach gucken, ob die sehr trocken und staubig ist. Wenn nicht, dann nicht.