Thermomix vs. Krups prep and cook?
Ich überlege, ob ich mir einen Thermomix oder eine Krups prep& cook zulege. Momentan bin ich eher für die Krups, da sie wesentlich preiswerter ist.
Kann man damit auch Hirse, Quinoa, Amaranth, Reis oder Polenta zubereiten? Da ich kein Gluten vertrage, koche ich vorwiegend mit diesen Beilagen.
Generell interessiert mich auch, welche Erfahrungen Ihr mit dem einen oder anderen Gerät gemacht habt betreffend Reinigung, Geschirrersparnis, Kochergebnisse, Haltbarkeit.
Bitte nur seriöse Antworten, im Voraus mal danke!
6 Antworten
Meine Frau hat sich vor Jahrzehnten bewusst gegen einen Thermomix entschieden: 1. Zu teuer, 2. Ich kann kochen und brauche daher keinen Thermomix. Diese Entscheidung hat sie nie bereut.
Mal ehrlich: du kochst im Topf Reis und wäscht den Topf ab.
Du kochst dann im Thermomix Reis und wäscht dann DEN Topf ab? Wo ist der Unterschied?
Außerd, dass es extrem teuer ist...
Sorry zurück, ich glaub, Abwasch bleibt sich gleich. Und ich bin einfach der Meinung, wer einen Herd hat, braucht das Teil nicht. Egal, welches.
Du hast ja selber das Argument mit dem Abwasch gebracht.
Hallo,
ich nehme den Thermomix nur um Prozesse zu automatisieren. Langes rühren z.B., Teig machen oder Dampfgaren.
Zu deiner Frage: Wir haben damals den Thermomix genommen, da wir im Haushalt kaum andere Geräte hatten wie einen Pürierstab oder Teigmaschine. Im Endeffekt kann ich berichten, dass der Thermomix sehr hochwertig verarbeitet ist und wir bis jetzt (seit 3 Jahren im Einsatz) keine Probleme damit hatten.
VG
Hab mal in nem andren Forum nen Bericht dazu verfasst:
Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände … Ne im Ernst, ich mache
mir immer gerne selbst ein Bild, bevor ich mich über irgendwas auslasse,
was ich gar nicht kenne.
So kam ich zu einer Thermomixvorführung, wie das Kinde zur Jungfrau.
Ich hab schon einiges drüber gelesen und ein paar Filmchen angeschaut, aber nur live is live .
Das ganze Geplappere von der Verkaufstante lasse ich mal weg, und fang gleich mit dem praktischen Teil der Vorführung an.
Jeder Teilnehmer zieht eine Rezeptkarte, so dass jeder mal mit dem Mixer arbeiten und ein Gericht damit zubereiten kann.
Das sollte es geben:
-Baguette mit Käse überbacken
-Baguette mit Röstzwiebeln (aus der Dose)
-Baguette mit Sesam drauf
-Kräuterfrischkäse
-Eis mit Bananen / Himbeeren
-Putenschnitzel, überbacken mit Tomate und Mozzarella. Dazu Reis und eine helle Soße
(hmm, keine Ahnung was das sein soll), sowie gedämpftes Gemüse.
So lief das ganze ab, und das kam dabei heraus :
Baguettes
Der fertig gemixte Hefeteig für die Baguettes hatte leider keine Zeit zu
gehen („Zeit hat heute keiner mehr“, das hat die gute Frau gesagt …),
er kam nach 3 Minuten rühren gleich vom Mixer in den Ofen. Das Ergebnis
war staubtrocken, der Teig war viel zu dicht, ohne jegliche Pore, hatte
keinerlei Struktur und schmeckte richtig fad. Der Käse reißt das nicht
raus und die Tütenzwiebeln sowieso nicht. Schmeckt wie Toastbrot - vor
dem toasten …
Frischkäse
Für den Kräuterfrischkäse, einfach Radieschen, Paprika und Kresse mixen –
Frischkäse und s+p dazu fertig. Geht schnell und schmeckt gut (und wenn
der Paprika schon vorgeschnitten mitgebracht wird, geht’s noch
schneller, schaut gut aus, und merkt ja keiner )
dauert bei mir 3 Minuten länger, weil ich ein Messer nehme – dafür hab
ich danach auch nur ein Messer abzuspülen, und keinen Topf den ich
auch noch zerlegen muss … so komme ich auf die gleiche Zeit …
Eis
Um das Eis zu machen, werden einfach die angefrorenen Früchte gemixt,
Zucker und Sahne rein, fertig mixen und gut is. Leider schmeckte das
baneneneis nach banenenquark, es war auch eine ziemlich breiige
Angelegenheit (nix für ungut Herr Hipp .
Das Himbeereis wurde so dünn, dass es noch mal ne Stunde in die
Tiefkühle musste um etwas fester zu werden, aber es wollte dem Rezept
einfach nicht gehorchen. Es war eher eine kalte Himbeersoße, wenigstens
war der Geschmack ok. Warm gemacht zu (richtigem) Vanilleeis wär´s
sicherlich ne gute Ergänzung.
Hauptgericht
Jetzt kommt der Hauptgang! Hierfür würde die genaue Beschreibung wohl zu
lange dauern, aber bekanntlich zählt ja das Ergebnis, biddeschöön:
Es wird alles gleichzeitig in einem Mixer zubereitet. Soße, Reis, Gemüse
und Schnitzel. Die Soße entsteht im Topf, der reis darüber in so nem
Körbchen (höchstens Körbchengröße A – reicht also nicht für 2 Männer ), darüber in den Dampfaufsatz kommt das Gemüse und darauf kommen die Schnitzel.
Dann stellt man das Programm ein und nach genau 22 Minuten soll alles zusammen fertig sein.
Der erste Bissen holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück. Der Reis
ist schmierig und viel zu weich geworden (mein roter Oryza braucht 15
Minuten …), das Gemüse ist ok aber die Würze fehlt, wie bei fast allen
Sachen, da außer s+p nix verwendet wird und selbst davon zu wenig obwohl
ich kein notorischer Salzer bin …
Die Schnitzel schmecken wie – ja wie gedünstete Putenschnitzel eben so
schmecken, der Mozzarella und die Tomaten retten es nicht … und die Soße
schmeckt wie eingedickte Sahne (wobei ich die Herstellung von der Soße
nicht mitbekommen habe, aber viel mehr kann’s nicht sein)
Es schmeckt nach Krankenhausessen, das trifft`s auf den Punkt!
Meine Erkenntnis
Alles in allem frage ich mich nach wie vor, für was man dieses
hundsteure Gerät braucht??? Ich hatte gehofft heute die Antwort zu
bekommen – Fehlanzeige.
Was mir auffällt, die Vorführtante bringt alle Zutaten, bei denen es
notwendig ist, schon grob zerkleinert mit. Sie muss also nichts mehr von
hand schälen oder schneiden und möchte so den Eindruck vermitteln alles
wäre super schnell und ohne Aufwand hergestellt und genau das stimmt
nicht! Sie musste zuhause genauso vorschneiden und schälen, und danach
Messer, Schälmesser und Brettl abspülen wie in nem normalen Haushalt
auch.
Des weiteren wurden keinerlei Gewürze verwendet, außer s+p. das mag die
Zubereitungszeit noch mal verkürzen, den Geschmack jedoch auch – fades
essen ist mir die gesparte Zeit sicher nicht wert.
Das einzige was mich wirklich beeindruckt hat, war die Kraft, die der TM
hat. Aber für 1000 € Puderzucker selber machen – ich weiß nicht …
Entweder habe ich den Sinn verkannt, oder ich koche einfach zu gerne und
wohl auch zu gut – das Ding ist so überflüssig wie der Eiertrenner von
Tupperware …
Was die Kochergebnisse an belangte, stimmten mir schließlich auch noch
zwei Damen aus der Runde zu. Leider erst, als Frau Vorwerk den Ort des
Geschehens bereits verlassen hatte – schade …
Ich wünsche euch weiter hin viel Spaß beim Mixen ääääääähhh beim –richtig- Kochen
Danke!Danke!
Ich bereits mehrfach eingeladen worden, an einer Thermomix-Vorführung teilzunehmen, konnte mich aber immer erfolgreich wehren. Letztens auf der Infa in Hannover lief ich direkt auf den Vorwerkstand mit Thermomix zu. Da hat es mich "geritten", ich trat an den Stand und ließ mich informieren .....
Zuerst fiel mir auf, dass der Behälter doch recht klein ist, vor allem wenn ich Gäste erwarte und größere Mengen herzustellen habe. Gerade dann wäre ja Hilfe in jeder Form sinnvoll. Fazit: Nicht geeignet.
Preis - da muss man schon recht heftig schlucken. Fazit: Zu teuer, für das, was er wirklich in der Realität leistet.
Was kann er wirklich im Vergleich zu einem Handmixer mit Pürierstab, einem Herd/Kochfeld (ich gehe davon aus, dass das ohnehin im Haushalt verhanden ist) mit einem - oder mehreren - wirklich guten Töpfen??? Ich kann da keinerlei Vorteil erkennen, wenn man davon absieht, dass es manchen Hausfrauen Selbstbefriedigung zu verschaffen scheint, der Umwelt mitteilen zu können: "Ich habe ja einen Thermomix - einfach wunderbar!"
Außerdem sollte man dabei nicht vergessen: Wenn ich eine Suppe im Thermomix zubereite, bereite ich eben diese eine Suppe zu und das Teil ist für die Zubereitungszeit für andere Leistungen nicht frei. Außerdem ist der Garraum so klein, dass bei der Zuhilfenahme diverser Körbchen das Volumen für die Beköstigung einer größeren Familie wohl doch nicht ausreichen dürfte. Käme ich meinem Sohn mit dem vorgenannten gedünsteten Schnitzel, riefe er unseren Hausarzt an und ließe mich untersuchen, ob ich vielleicht meinen Geschmackssinn verloren hätte.
Viele berichten davon, dass man seine Leute damit nicht satt bekommt.
Und das mit den Gewürzen ließe sich doch bestimmt ändern, da kann ich noch mehr reintun, als nur Salz und Pfeffer...
Dennoch: ich bin deiner Meinung: ich habe einen Herd, einen Mixer, Pürierstab und los gehts.
Ich bin nur manchmal neidisch auf die eingebaute Waage, aber auch da gehts ja so, wie es schon immer geht: mit der Küchenwaage.
Ich habe seit 3 Jahren den Thermomix. Benutzt wird er kaum, weil mir die spülerei zu aufwendig ist.
Ich will ja nicht nur Reis kochen, sondern z.b. auch gleichzeitig Gemüse dampfgaren und eine Sauce dazu kochen. Sorry, Gestiefelte, aber das, was du geantwortet hast, weiß ich selber auch.