Therapie ohne Eltern als Jugendlicher?

5 Antworten

Grundsätzlich ist das wohl möglich. Allerdings gibt es einige Haken dabei. Wenn Deine Eltern zum Beispiel "privat " krankenversichert sind, geht das schonmal nicht!

Mit 16 bist Du "bedingt" geschäftsfähig! Es kommt auch darauf an, warum Du die Therapie antreten willst. Wenn Dein behandelnder Arzt eine "Gefahr" für Dich sieht ( Beispiel Suizidgedanken) wird er die Verantwortung kaum übernehmen können, weil es heftige Konsequenzen für ihn gäbe, wenn Du das in die Tat umsetzen würdest. Ich würde an Deiner Stelle zum Arzt Deines Vertrauens gehen und ihn fragen, inwieweit er Deinen Eltern rechenschaftspflichtig ist.


ich bin w15

und das habe ich auch schon ganz oft gehört, jedoch ist das alles total schwammig

ich gehe auch zur Therapie, aber meine Eltern haben mich damals mit 13 schon hingeschickt

meine Therapeutin meinte nur zu mir als ich 15 wurde, dass die Schweigepflicht verschärft wird weil ich jetzt 15 bin, da darf ich jetzt mehr miteinscheiden

also du darfst auf jedenfall bei einem Psychotherapeut oder Praxis anrufen und eine Termin machen zum erstgespräch und dort darfst du auch alleine hingehen (die sind eh meistens kostenlos)

wie wäre es wenn du mal dort anrufst, und fragst wie das genau ist?

alles liebe :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber betroffen / Zwangsstörungen Depressionen angststörung

Ja mit 16 müssen deine Eltern nichts erfahren und kannst dir eigentständig einen Termin beim Therapeuten oder Arzt ausmachen und dort hingehen

Nun, da deine Krankenkasse vermutlich pber deine Eltern läuft werden die früher oder später schon etwas wissen, zumindest grob (was halt abgerechnet wird).

Aber das sollte dich nicht abhalten.

16 ist überhaupt keine hier relevante Altersgrenze.

Die Schweigepflicht gilt im Prinzip ab Geburt, kann aber bis zur Volljährigkeit durchbrochen werden.

Ab 15 kannst du als Kassenpatientin selbst Therapien bei der Kasse beantragen, ohne durch die Eltern vertreten zu werden.