Themen für den 2. Weltkrieg?

6 Antworten

Hier ein paar Vorschläge:

-Dünkirchen: wie die Allierten durch einen unverständlichen Haltebefehl Hiltlers (glücklicherweise) entkommen konnten

-Operation Overlord/D-Day: die grösste militärische Landeoperation aller Zeiten. Wie Hitlers Altlantikwall in nur 1 Tag überwunden wurde während Hitler noch schlief.

-Wie Hitler die Schutzmechanismen der Demokratie ausschaltete, um an die Macht zu kommen und wie dies heute noch angewendet wird

-Die Enigma-Maschine: Wie ein genialer Mathematiker in Bletchley Park die Enigma-Maschine knackte und dabei die Grundlagen der modernen Computertechnologie schaffte

-Die Rolle der USA: Wie die USA durch den 2. Weltkrieg zur militärischen Supermacht aufstiegen und die ehemaligen Weltmächte England/Frankreich ihren Status verloren

-Die Rolle Österreichs: Opfer von Nazi-Deutschland oder williges Ostmark?

-Die Atombombe: Verkürzte sie den Krieg oder brachte sie nur das Wettrüsten?

-Sieg oder totale Vernichtung: Wieso die Nazis trotz abzeichnender Niederlage weiter Krieg führten

-Ich bekenne mich in Sinne der Anklage für nicht schuldig: Wie Nazis sich aus der Veranwortung zu ziehen versuchten oder untertauchten

-Die deutschen Weltraumpioniere: wie deutsche Wissenschaftler des Nazis mit Nazi-Raketentechnik die Amerikaner auf den Mond brachten


atom74  05.11.2016, 10:54

Der 2. Weltkrieg als Folge des 1. : Wie die Fehler der Sieger und Mythen des 1. Weltkrieges zum Nati-Regime und schlussendlich zum 2. Weltkrieg führten

0
atom74  05.11.2016, 10:56

Vom Gegner zum Verbündeten und umgekehrt: Wie Deutschland nach der Niederlage zum Verbündeten der USA aufstieg und wie die Sowjetunion zum Gegner wurde.

0
atom74  05.11.2016, 11:14

Die Finnen im 2. Weltkrieg: Wie die Finnen Deutschland beim Feldzug auf die Sowjetunion unterstützten, dann aber zum Gegner wurden.

0
atom74  05.11.2016, 11:40

Die Rolle Japans im 2.Weltkrieg: vom Kaiserreich mit Grossmachtsambitionen zum gedemütigten Verlierer

0

Ich finde deinen Ansatzpunkt schon mal nicht so schlecht. ;-)

Der 2. Weltkrieg an sich ist ein riesiges Thema, welches sich in zig Unterkapitel teilen lässt, die ebenso unüberschaubar sind. (Judenverfolgung, Kriegswirtschaft, ...) Von daher ist es notwendig, den Fokus auf ein sehr kleines Themenbereich zu lenken. 

Hier ein paar Vorschläge: 

  • Reichswerke Hermann Göring und ihre Bedeutung für den 2. WK
  • Frauen, Juden, Kriegsgefangene in der Rüstungsindustrie (sehr allgemein, müsste man noch eingrenzen) 
  • Die Rolle der Kinder, Jugend (Hitlerjugend, BDM) 
  • Kriegsführung (neue Waffen etc.) 

Hitler´s Krieg und die Realität.

Er hatte keinerlei Ahnung von Kriegsführung und hat eine Fehlentscheidung nach der anderen getroffen.

In deiner Arbeit könntest du dich mit den Auswirkungen seiner Fehlentscheidungen beschäftigen. 


Ein Aspekt, der viel zu wenig Beachtung findet, ist die Rolle der wirtschaftlichen, politischen und militärischen Eliten bei der Errichtung der Diktatur und Entfesselung des Krieges. Diese Entwicklung hätte es nicht gegeben, wenn davon nicht bestimmte Kreise erheblich profitiert und sich die Taschen gefüllt hätten. Es wird immer so getan, als sei das allein das Werk eines einzelnen Mannes gewesen. Das ist freilich eine plumpe Lüge, um von der Verantwortung der bürgerlichen Eliten abzulenken.

Stichpunkte:

- Gesellschaft zu Studium des Faschismus
- Kepplerkreis/ Freundeskreis Reichsführer SS
- Alfred Hugenberg (Medienmonopolist, Rüstungsunternehmer, Ruhrlade)
- Zerschlagung der Gewerkschaften
- Wirtschaftsbetriebe mieteten 12 Millionen Zwangsarbeiter billig von der SS und machten damit große Gewinne, Krupp z.B. ließ das Berthawerk von Auschwitzhäftlingen errichten usw. usw.
- Rüstungsindustrie machte riesige Gewinne
- besetzte Gebiete wurden gnadenlos ausgeplündert

Du könntest untersuchen, ab wann der Krieg für die Deutschen/ die Achsenmächte nicht mehr zu gewinnen war:

*Luftschlacht über England?

*Kriegseintritt der USA?

*Midways?

*Stalingrad?