Thema Schulbuchanalyse Deutsch?
Hey!
Im Zuge meines Seminars „Fachdidaktik Deutsch“ muss ich eine ca. 25 seitige Hausarbeit zum Thema „Schulbuchanalyse“ schreiben. Ich würde gerne zu den Deutsch-Schulbüchern Cornelsen schreiben, leider fehlt mir noch die konkrete Idee…Ich wollte mich gerne auf ein Thema fokussieren und das Buch daraufhin analysieren. Dabei wäre mir wichtig, dass sich die Schulbuchseiten für meine Analyse eingegrenzten kann d.h. ich muss nicht das gesamte Schulbuch „durch analysieren“ sondern kann mich auf ein paar wenige Seiten fokussieren!
ixh wäre für jeden hilfreichen Tipp verdammt dankbar!
1 Antwort
- CORNELSEN (NRW) ist einer der WENIGEN GUTEN (!!) Schulbuch-Verlage.
- Das SEK II-Schulbuch "Texte, Themen und Strukturen" ("Schülerbuch mit CD-ROM zum Klausurentraining") o.O., o.J. (!!), scheint mir für deine Analyse von Schwerpunkten besonders geeignet.
- Ich würde einen in sich abgeschlossenen, konkreten Bereich wählen, der seit ca. 15 Jahren "in" - und möglicherweise "ausgelutscht" - ist: "Kapitel 5 (Kommunikation und Sprache / Kommunikationsprobleme untersuchen)". Dort findest du "alles": u.a. K-Modelle (Schulz von Thun, Watzlawick, Bühler etc.)....(S. 88 - S. 98 - lässt sich aber auch kürzer und konkreter eingrenzen.)
- Ein WINK MIT DEM ZAUNPFAHL: Ich habe sowohl das Schüler-Buch als auch das gleichnamige "Lehrer-Handbuch" in mehrfacher Ausfertiging und benötige beide nicht mehr, da pensioniert.
PS: Bin nicht täglich bei GF !
PPS: Ich bin (auch) Lektor und lese Arbeiten wie deine Korrektur (kostenlos !).
DAS (!) überlasse ich dir. An Tipps meinerseits dürfte es kaum mangeln.....
Ahh ok vielen Dank! Was genau wäre denn eine gute Forschungsfrage zu dem Thema Sprache u Kommunikation, die möglichst „dankbar“ ist?