Thema für Geschichtsvortrag?


27.10.2023, 14:46

Was ich vergessen habe zu erwähnen, der Vortag muss als Problemfragen gestellt sein die dann am Ende beantwortet wird.

3 Antworten

Die Revolution von 1848/49 ist zentral für die deutsche Demokratie- und Nationalstaatsgeschichte. Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und des deutschen Nationalstaats und ist Bezugspunkt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Zugleich steht 1848 jedoch für das Scheitern der Demokratiebewegung und das Wiedererstarken der Monarchie.

dabei sollte man sich auf ein einzelnes Thema beschränken, sonst läuft man ja Gefahr sich vollkommen zu verzetteln. Da wäre ein Beispiel der Industrialisierung anhand des Hauses KRUPP. Das ist ausreichend dokumentiert, dass man daraus auch einen 3stündigen Film drehen könnte (den gibt es sogar als TV-Serie)

"Was wäre wenn Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn sich mehr politisch engagiert hätte?"