Thema: exponentielles Wachstum?

3 Antworten

Du sollst die Funktionsgleichung angeben, wenn es sich um eine lineare oder exponentiell Funktion handelt.

A: hier wirst Du festgestellt haben, dass bei jedem weiteren x das y um 1,5 abnimmt, also richtig erkannt, dass es eine lineare Funktion ist; und zwar mit Steigung -1 bei einem "Startwert" bei x=0 von 20 (Stichwort: y-Achsenabschnitt)

B: "irgendwie" scheinst Du ja Exponentialfunktion geahnt zu haben, daher könnte man aufgrund der ersten beiden Funktionswerte auf die Funktion schließen: 1=4^0; 4=4^1; 16=4²; ... ; y=4^x (Exponentialfunktion)

C: hier hast Du keine gleichmäßige Steigung und auch keine deutlich stärker werdende Steigung, daher kommt weder linear noch exponentiell in Frage, sondern...:

0=0/2=0²/2; 0,5=1/2=1²/2; 2=4/2=2²/2; 4,5=9/2=3²/2; ... ; y=x²/2 , also quadr. Funktion

D: hier geht's rauf und runter, also weder linear noch exponentiell, habe aber auch gerade keine Muße länger über die passende Funktionsgleichung zu grübeln; sehen kann ich sie jedenfalls auf Anhieb nicht...

E: hier ist die Minderung nicht gleichmäßig, also nicht linear; scheint stattdessen immer weniger gering zu werden. Teilst Du aufeinanderfolgende y-Werte, kommt immer ca. 0,917 raus; das wäre nun der Wachstumsfaktor, mit Startwert 100, also f(x)=100*0,917^x

F: hier hast Du eine gleichmäßige Steigung von 13, mit Startwert 0, also lineare Funktion...; Gleichung sollte machbar sein!

Du sollst für jede Zeile eine Gleichung finden, mit der - jeweils der Wert für x eingesetzt - die in der Tabelle stehenden Werte als Ergebnis herauskommen.

Beispiel: Die Funktionsgleichung wäre für b




Jemand365 
Beitragsersteller
 10.02.2020, 14:51

wie bist du drauf gekommen bzw. Was hast du gerechnet ?

0

20-1.5*x

x^2

x^2/2

keine Ahnung

keine Ahnung

13*x


Jemand365 
Beitragsersteller
 10.02.2020, 14:48

Wie bist du bei a auf 20-1,5*x rausgekommen weil ich habe 20*0,925x rausbekommen

0
steinlarve  10.02.2020, 17:10
@Jemand365

Du hast die Lineareformel y=k*x+d

setzt du dabei x=0 und y=20 ein weist du dass d 20 ist anschließend kannst du k berechnen indem du x=1 einsetzt daraus resultiert dass k=-1,5 sein muss

0