Tft Monitor auseinanderbauen um 1. Schicht zu reinigen? (überhaupt möglich?)

2 Antworten

Das ist etwas schwierig. Solch ein TFT besteht aus vielen verschiedenen Schichten. Zuerst ist eine Durchsichtige Plastikscheibe angebracht. Darunter befinden sich verschiedene Fresnell Linsen in der Dicke eines Blattes und eine Glasscheibe für die Anzeige. Man kann natürlich versuchen den Rahmen vorsichtig zu öffnen. Aber dabei sollte man nur die Frontscheibe abnehmen damit man die Linsen nicht versehentlich berührt oder durcheinander bringt. Die Reihenfolge der Linsen ist entscheidend. Besonders kritisch wird es wenn der TFT noch über eine Röhre beleuchtet wird. Diese sind sehr dünn und empfindlich. Sie liegen meistens an der unteren Kante des TFT. Wenn du so etwas noch nie durchgeführt hast, würde ich die Finger davon lassen.


1001N8 
Beitragsersteller
 23.02.2015, 08:16

Also entweder ignorieren oder neukaufen ist dein Rat? ;)

0
tomgun  24.02.2015, 22:31
@1001N8

Ja, da du zum öffnen noch einige Klebefolien an den Kanten durchtrennen musst und besonders vorsichtig mit der Hinten angebrachten Platine sein musst ist es sehr schwer. Außerdem ist mir eingefallen, dass du von Hinten anfangen musst um an die Front zu kommen da alles in einem Metallrahmen liegt. Dazu musst du praktisch alles demontieren und ohne Schaden hinterher wieder zusammenbauen. Eine sehr schwierige Aufgabe.

0
JoGerman  24.02.2015, 08:16

@tomgun
Ich habe 15 Jahre in der Bildschirmherstellung gearbeitet und finde, du erzählst ziemlichen Unsinn.

Fresnell-Linsen gibt es nicht im Monitor, allenfalls als Sehhilfe davor.
Siehe hier unter TFT
http://www.stormtronix.de/PC-Bau/hardware/Peripherie.html

Es gibt als äußere Schicht Polarisationsfilter auf beiden Seiten, um nur die ausgericheteten (elektrisch angesteuerten) LCD-Kristalle sichtbar zu machen.

Ebenso falsch ist die Position der Röhren (die es nur bei sehr alten relativ dicken Flachbildschirmen gibt). Dort sitzen sie hinter der Sichtfläche.

Bei heutigen LED-Monitoren sitzen die LED-Bänder an den Kanten, also entweder oben und unten oder an allen 4 Kanten.

0
tomgun  24.02.2015, 15:14
@JoGerman

Zuerst einmal gibt es verschieden Bauformen der mit Röhren beleuchteten TFTs. Es gibt zum eine solche die , wie von dir beschrieben, von Hinten (Backlight) beleuchtet werden und andere dessen Röhre/n in der unteren/und oberen Kante angebracht sind. Ich habe hier ein paar davon rumliegen. Dadurch wurden die TFTs besonders flach, was bei Notebooks ein Vorteil ist. Die Röhre erstreckt sich über die gesamte Bildschirmbreite und ist dünner als eine Salzzstanke.

Bei LED sind sie Leisten tatsächlich meistens an der Rechten Seite oder bei Edge Technologie in den Ecken angebracht. Aber wir wissen ja beide nicht ob es sich um ein Röhren oder LED TFT handelt. Möglich ist also beides.

Zu den Fresnell Linsen: Da hast du natürlich Recht. Ich meinte auch die Polarisationsfilter. Keine Ahnung wie ich auf Fresnell Linsen kam. Wahrscheinlich weil ich vor ein paar Tagen eine Anleitung zum Eigenbau eines Beamers mit einer Fresnell Linse gelesen habe.

0
JoGerman  24.02.2015, 15:52
@tomgun

So gefällt mir die Antwort schon besser :-)

0

natürlich kann man den Monitor öffnen allerdings muss man ihn nacher wieder schließen können.