Textilfarbe - gibt es eine Alternative zu speziellem Fixierer, um Ausfärbung zu verhindern?
Habe schwarze Textilfarbe zum Färben einer Jacke gekauft. Jetzt lese ich auf der Packung, dass es einen separaten Fixierer zu kaufen gibt, damit die Kleidung später nicht beim Waschen ausfärbt.
Kennt jemand eine Alternative zu diesem Fixierer, eine Art Hausmittel, die denselben Zweck erfüllt? Möchte eigentlich nicht noch mehr Chemie benutzen, wenns geht.
3 Antworten
Kann man nicht pauschal beantworten, weil es von der verwendeten Farbe und Färbetechnik abhängt.
Einige (aber nicht alle) Textilfarben lassen sich auch mit Essigwasser fixieren. D. h. man kann die billige Essig-Essenz aus dem Supermarkt nehmen, das ist im wesentlichen 10 %ige Essigsäure. Und davon dann einen Schluck zum Waschwasser geben. Das ist ein gängiges Verfahren z. B. bei Batikfarben.
Danke, dan030, das mit der Essigessenz probiere ich dann aus. Mehr als nicht wirken kann es ja wohl nicht, oder? Ich habe die Farbe von simplicol für Baumwolle etc und die Jacke ist auch aus Baumwolle. Es geht um Schwarz, deshalb ist es mir recht wichtig. Danke für den Tipp!
Wenn ihr Mal auf die Inhaltsstoffe von simplicol Fixier schaut - da ist Soda und (Speise)Salz "Natriumcarbonat und Natriumchlorid" genannt.
Ich versuchen mal ein 1:1