Teppichkäfer beseitigen?

4 Antworten

Die Larven der Käfer ernähren sich von keratinhaltigem Material wie Wolle und andere Haare ("Mottenfraß" geht nicht immer auf Mottenraupen zurück - Kleiderschrank und Teppiche überprüfen!), auch aus Fellen oder Leder mit Haarteilen (Schuhschrank überprüfen!), Federn, ausgestopfte Tiere oder Insektensammlungen oder ganz einfach Wollmäuse unterm Bett. Checkt also mal ab, wo die Viecher ihr Futter herbekommen, denn auf Holz fahren sie nicht ab, sind ja keine Borkenkäfer, wenn Ihr sie richtig bestimmt habt. Häufig wandern sie auch aus alten Vogelnestern ein, wo sie Futter finden (Dach?), und die heute so beliebten Wärmedämmer aus Schafwolle sind ein gefundenes Fressen für die Käfer, wenn die Wolle nicht vor Benutzung "vergällt" also vergiftet wird. Wenn Ihr sowas habt, muß die wahrscheinlich komplett entsorgt werden.  


DesireeeeS 
Fragesteller
 13.06.2016, 15:50

Hmm ok ich guck mal alles durch. Wegen der Dämmung da muss ich wohl mal den Vermieter fragen.
War nur so irritiert weil in der alten Wohnung hatten wir noch nie so ein Problem deswegen dachte ich erst das es was mit dem Holz zu tun hat.

0

Je nach Raumgröße 1 oder 2 Dosen Beaphar Protecto Fogger einsetzen. Wohnung am besten verlassen und anschließend mehrere Stunden gut durchlüften. Danach lebt nichts mehr, was Insekt oder Spinnentier heißt.

https://www.amazon.de/Beaphar-Protecto-Fogger-Insekten-Vernebler/dp/B000VBMM9A

Nicht anwenden, wenn Du ein Aquarium oder Terrarium hast!


DesireeeeS 
Fragesteller
 13.06.2016, 15:37

Hallo danke für die schnelle Antwort. 

Ist das denn irgendwie schädlich ... Haben eine 5 Monate alte Tochter. 

0
Daoga  13.06.2016, 15:48
@DesireeeeS

Das Zeug ist ein Nervengift, googel einfach mal Beaphar + Nebenwirkungen, sowas würde ich selbst bei Maximalinvasion von Käfern nicht in meiner Wohnung anwenden. Den Käfern die Lebensgrundlage, nämlich das Futter wegzunehmen, ist dagegen sicher und ungiftig, nur etwas arbeitsintensiver.

0
tachyonbaby  13.06.2016, 16:47
@Daoga

Einatmen sollte man das Zeug natürlich nicht. Deshalb sagte ich ja: Wohnung verlassen, während der 2 Stunden, wo das Zeug vernebelt wird, anschließend ein paar Stunden gut durchlüften, bevor man wieder in die Wohnung geht. Einfach einen schönen Tag mit gutem Wetter aussuchen!

In der Küche würde ich das Zeug natürlich nicht anwenden, es sei denn, es gibt keine Nahrungsmittel, die in Schränken rumstehen.  Oder vorher alles in große Plastiksäcke füllen und diese mehrfach gut verschließen. Anschließend sollte man eh alles feucht abwischen und abwaschen.

Meine Freigänger-Katzen hatten mir im letzten Jahr trotz Halsbänder Flöhe ins Haus geschleppt, Alles sprühen und jeden Tag nass wischen nützte gar nichts. Die Flöhe hatten ein richtiges Paradies in den alten Dielen und abgehängten Zwischendecken. Wochenlang hatte ich jeden Tag neue Flohstiche. Mit dem Fogger war das Thema an einem Tag erledigt.

0

Für Teppichkäfer gibt es doch spezielle Fallen.