Telefonkabel als lan kabel nutzen?
Ich habe in meinem Zimmer ein Telefon anschluss der nicht genutzt wird, weshalb ich mich frage ob es möglich ist dieses Kabel als lan kabel zu nutzen.Es führt in die Nähe zu meinem router im Untergeschoss leider ist es nicht möglich das Kabel durch ein lan kabel zu ersetzen. Der Weg ist knapp 20 m schätze ich.
Das ist der Telefon anschluss in meinem Zimmer.
6 Antworten
Das ist im Prinzip möglich, enthält aber auch einige Fallstricke:
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html
Oftmals stellt sich die Frage, ob bauseits bereits vorhandene (auch ältere) „normale” Telefonkabel für Netzwerk-Anwendungen verwendet werden können, für die z.B. Leitungen nach „Cat 5” (Netzanwendung Klasse D) oder höher gefordert werden.
Gebetsmühlenartig wird (wurde) das von Netzwerk-„Spezialisten” mit den immer selben halbfertigen Argumenten falsch beantwortet.
Die tatsächliche Antwort ist einfach:
Ja, man kann ein 100 MBit Ethernet-Netzwerk über Telefonkabel aufbauen, wenn man es richtig macht!
Das hat sich insbesondere bei kleinen Heim- und Büronetzwerken (neudeutsch: SOHO) vielfach bewährt und erwiesen
Mindestens ein namhafter Hersteller von TK-Zubehör nutzt diese Methode kommerziell [Rutenbeck]
Mißerfolge entstehen oft durch falsche Beschaltung der Paare eines viererverseilten Kabels und Verwechslung von zwei weißen a-Adern in einer paarweise lagenverseilten Leitung.
Ich habe ein achtadriges Telefonkabel mit einfacher Abschirmung als LAN angeschlossen. Ca. 15m Telefonkabel. Resultat ist 247MBit/s mit einer Ping von 5ms und damit die volle Datenrate unseres Hausanschlusses.
Einfach testen, auf beiden enden einen Stecker bzw. eine netzwerkdose setzen vorausgesetzt das Kabel hat mindestens 4 Adern ...
Du belegt dann auf beiden Seiten PIN 1,2,3 und 6 und hast damit max. 100MBit...
Ein RJ45 netzwerkstecker...
Da das Kabel aber ja sehr kurz in der Mauer ist wirst du 2 netzwerkdosen setzen müssen und an diese dann jeweils ein Kabel zu deinen Geräten stecken
CAT5(e) Dosen bekommst um ein paar euro...
Wenn diese Dose vom Rest der Verkabelung getrennt ist und nur mit der anderen Dose verbunden ist, dann wird das möglich sein, nur wirst du keine akzeptablen Übertragungsraten haben.
Wie eingangs gesagt, es dürfen nur diese beiden Dosen miteinander beschaltet sein. Andere Dose, die ebenso leer dastehen, werden wegen der Verzeigung die Datenrate weiter senken, aber nicht unmöglich machen.
Siehe dir erst mal die Verkabelung an und dann bei Wikipedia die Angaben zu den Kabeln. https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
Mit Cat 5+ geht auf kurzen Strecken Gigabit, du hast aber die Kategorie 1.
Um das auszuprobieren müsstest du die TAE-Anschlüsse ausbauen und dort eine RJ45 - Dose stattdessen einbauen, beide.
Dafür brauchst du vermutlich neben dem Schraubendreher ein LSA-Werkzeug.
Schraube die TAE-Einheit ab und sieh dir das Kabel an.
Entweder sind alle vier Adern rot und haben schwarze Markierungen (an drei von denen) oder die Adern sind weiß, rot, gelb und schwarz.
Wenn das Kabel aber nicht im Putz sondern in einem Kabelkanal (Rohr) im Putz liegt, könntest du ein besseres Kabel einziehen, Cat 5+ oder Cat 6.
Versuch macht klug! Laut Norm sollte das Kabel verdrillt sein. Du wirst also nicht die optimalen Ergebnisse erzielen, aber auf niedrigem Niveau könnte das evtl. funktionieren.
Ok danke ich glaube es hat 4 Adern was müsste das denn dan für ein Stecker sein?