Teich kippt im Herbst immer?
Wir haben seit 11 Jahren einen 150l Fertigteich im Garten, welchen ich damals zum 6. Geburtstag als Geschenk bekommen habe, inklusive 2 Goldfischen. Diese lebten bis vor 2 Jahren auch noch dort bis sie vom Fischreiher geschnappt wurden. Da der Teich ja zu klein für Fische ist (was ich damals nicht wusste) sind seitdem keine Fische mehr im Teich sondern wir haben den Teich sich selbst überlassen, sprich Pumpe & Belüftung raus. Letztes Jahr im Herbst ist der Teich dann grau geworden & begann zu stinken. Dieses Jahr im Frühling haben wir ihn wieder sauber gemacht und jetzt ist er wieder grau geworden & stinkt. Woran kann das liegen? Die Frösche scheint das nicht zu stören, da sie immernoch da sind & letztes Jahr auch darin überwintert haben.
3 Antworten
Wenn da keine Fische mehr drin leben, was habt ihr für Pflanzen? Würde die 150 Liter Wasser entfernen. Das sind 15 Wassereimer voll. Dann abdecken und im Frühjahr wieder aufdecken.
Daß sich dort die Mückenpopulation vermehrt, werdet ihr wissen und in Kauf nehmen.
an pflanzen sind da schilf, hornkraut & wasserlinsen drinnen. mit mücken haben wir da auch kein problem weil ich die mückenlarven für meine fische im aquarium immer abkeschere
Das passiert leider bei so einer kleinen Wassermenge sehr schnell ohne Filter etc. Einfach das Wasser austauschen und zukünftig regelmäßig Wasserwechsel durchführen.
Der Teich sammelt organisches Material durch Laub etc. Durch Sauerstoff wird das im Sommer abgebaut. Im Winter stellen die Pflanzen die O2 Produktion ein, der Abbau wird ohne O2 zum Faulen.
Im Spätsommer würde ich 2/3 des Schlamms und der Schwimmpflanzen entfernen und 50% des Wassser wechseln. Laubfall vermindern, evtl dauerhaft Luft einblubbern lassen.
Ich lasse immer etwas teichgrund drin, weil da auch Insektenlarven überwintern
okay danke