XLR als Lautsprecherkabel ?
Hallo,
Ich habe alte passive Lautsprecher die hinten noch einen XLR Anschluss haben. Ich betreibe diese mit einem ganz normalen XLR Kabel (Aderquerschnitt: 2 x 0,22 mm²). Jetzt habe ich gelesen das man dafür eigentlich XLR-Lautsprecherkabel brauch (Leiterquerschnitt: 2,5 mm²). Kann da etwas passieren wenn ich meine normalen XLR Kabel (Aderquerschnitt: 2 x 0,22 mm²) weiter benutze?
4 Antworten
XLR-Stecker sind durch ihre Verriegelung der frühere Profi Standard; heute verwendet man hauptsächlich Speakon Anschlüsse.
Eine der Leitungen Deines Mikrofonkabels ist der Schirm, die zweite eine der 0,22 Drähte, das wirkt wie ein Kondensator, den keiner braucht weil er das Signal "beschneidet", von der fehlenden Transportfähigkeit der Leistung der viel zu dünnen Leitungen abgesehen.
Auch wenn in LS-Leitungen mehr Kupfer enthalten ist, kosten diese nicht die Welt. Schau `mal bei Music Store oder Thomann nach. Mit 1,5² könntest Du Deinen HiFi-Amp gut verbinden, für höhere Leistungen sollte es dann ein entsprechend größerer Querschnitt tun.
Meine ersten Lautsprecherkabel, von Verstärker zu Box, waren ausrangierte Stromkabel aus einer Zeit in der man vielfach noch keine "Erde", gn/ge Leiter eingezogen hatte.
Passive Lautsprecher mit XLR-Anschluss? Stell doch mal ein Bild der Anschlüsse rein.
Wenn große Last drüber läuft könne sich die Kabel quasi in Rauch auflösen
Besser 2,5 mm² Querschnitt verwenden.
Sparst dir die Glühbirne im Zimmer :-) Inkl. Gummiverschmort Geruch :-) , netter Raumduft ...
Is ist zwar einigermaßen unwahrscheinlich, dass er sie tatsächlich leistet (außer, es wäre ein richtig großer PA-Amp), aber ein so dünnes Anschlusskabel für Lautsprecher ist aus vielen Gründen unpassend. Speziell bei Bässen brauchst Du Leistung, die womöglich im Leitungswiderstand "verraucht" - eventuell sogar im wörtlichen Sinne. Hohe Töne wiederum brauchen viele einzelnen Litzenadern, um gut durch das Lausprecherkabel zu kommen, auch wenn wenig Leistung dahinter steckt.
Danke für die ganzen Antworten. Dann muss ich mir wohl neue Kabel kaufen.
Da wird Leistung benötigt, dafür ist so ein dünnes Kabel nicht geeignet.
Also der Verstärker hat 2x 700W