Tattoo stechen lassen in New York City?
Schon länger spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Tattoo stechen zu lassen und bin mir wirklich sicher, dass ich es nicht bereuen werde. Im Moment bin ich in Kanada und absolviere zwei Monate lang Freiwilligenarbeit zusammen mit meiner besten Freundin. Anschließend hängen wir noch zwei Wochen Reisezeit dran und fliegen über New York zurück. Dort bleiben wir für zwei Tage und jetzt habe ich mir überlegt, warum ich mir nicht einfach mein Tattoo (übrigens mein erstes) dort stechen lasse. Ich habe mich schon nach seriösen Tattoostudios umgeschaut und habe ein paar zur Auswahl. Trotzdem hätte ich noch einige Fragen, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Erstens, ob ich eventuell mit 19 Jahren noch Probleme haben könnte, ein Tattoo zu bekommen, weil ich nach amerikanischem Gesetz noch nicht volljährig bin. Zweitens, ob ich mir ein Tattoo stechen lassen kann, wenn ich kurz danach einen sieben/acht Stunden langen Langstreckenflug vor mir habe? Zwar habe ich mir für mein erstes Tattoo nur ein kleines Motiv am Knöchel überlegt, aber ich weiß halt trotzdem nicht, ob es so sinnvoll ist. Des weiteren weiß ich auch nicht, wie ich am besten mein frisch gestochenes Tattoo im Flugzeug pflegen soll/ ob ich es pflegen muss? Ich hab zwar was von sspeziellen Cremes, Folien und Kompressionsstrümpfen gelesen, weiß halt aber nicht was davon notwendig ist und was nicht. Wäre echt cool wenn mir jemand (der sich im dieser Materie auskennt) helfen könnte und ich bin für jeden Tipp dankbar :)
4 Antworten
Sehr sehr kurzfristig. In New York hast du teilweise utopische Wartezeiten.
Aber hingehen und nachfragen kostet nix.
Achja fliegen ist kein Problem damit aber während dem stechen solltest du dir eine Cola (bitte kein Zero oder light) mitnehmen. Dein Kreislauf wird angekratzt vor allem bei langen Stuchzeiten
https://en.wikipedia.org/wiki/Legal_status_of_tattooing_in_the_United_States
Also erstens, wenn du dir nicht sicher bist, mach es nicht. Man sollte sich das Gut überlegen. Mit dem Gesetz dort kenne ich mich leider nicht aus aber Google bestimmt :) über die Pflege brauchst du dir (bei guten Tattoo Studios) keine Sorgen zu machen, die kleben dir das Luftdicht ab und du solltest diese Folie für ein paar Stunden drauf lassen, wenn du Glück hast bekommst du die passende Pflege (manchmal sogar kostenlos) mit, wenn nicht dann tuts bebanthen :)
Die Pflege Creme gibst du auch erst nach dem Entfernen der Folie auf, das dann aber regelmäßig, bis es verheilt ist
Habe alle Tattoos in Deutschland machen lassen und so kenne ich das
Wie das in Amerika ist kann ich dir leider nicht sagen!
Und mit dem Fliegen hat das nichts zu tun (keine bedenken) du solltest nur vorher keinen Alkohol trinken (auch die Nacht davor nicht) :)
Es ist vielleicht gar nicht schlimm wenn du was trinkst, Schau nur dass du nicht betrunken bist, der Alkohol verdünnt dein Blut wodurch es auch während dem tätowieren stärker bluten kann als normal, was bei manchen so stark sein kann, dass der Tattoo Artist das ganze abbricht (glaube da muss man aber schon ziemlich viel trinken)😁
danke für die Antwort :) also vorweg - ich bin mir wirklich zu 100 Prozent sicher, dass ich es mir stechen lassen will, kann sein, dass es nur nicht so rüber kam ;) okay, dann werde ich mir Bebanthen besorgen :) und das mit dem Alkohol ist wirklich ein guter Tipp, daran hätte ich gar nicht gedacht, danke :)
Fliegen ist mit nem frischen Tattoo kein Problem, hab selbst welche aus dem Ausland und bin dann immer Problemlos geflogen. Natürlich muss die Pflege auch stimmen, wenn du vor dem 8 Stunden Flug das Tattoo mit Bepanthen einreibst dann passt das ..
Eine Folie brauchst du nicht drüber legen, das ist nur einige Stunden nach der Tättowierung notwendig. Anschließend soll die Haut atmen können.
Sofern es Gesetzlich mit 19 dort erlaubt ist (wovon ich ausgehe) mach es, aber achte auf Referenzen und wenn man dir welche zeigt achte darauf dass der Tattoo Artist auch darauf zu sehen ist. Referenzen werden auch gern mal aus dem Internet geklaut.
Das Problem ist vielleicht dass du kein Termin bei guten Studios bekommst, da sie wie gesagt gut sind und viele dahin gehen und dementsprechend der Terminkalender voll ist.
Danke für die Antwort :) Das beruhigt mich wirklich, dass du aus Erfahrung sprechen kannst, was Tattoos im Ausland angeht. Und auch der Tipp mit den Referenzen wird mir weiterhelfen - dankeschön dafür :)