Tattoo an manchen stellen fleckig (durchsichtig). Ist das Normal?
Hi, ich hab mir vor c.a einer Woche eine Schrift am arm stechen lassen. Nachdem jetzt der Schorf zum größten teil ab ist sehen die Buchstaben an den meisten stellen etwas fleckig(durchsichtig aus). Kann mir da jemand weiter helfen
6 Antworten
Bei mir ists noch schlimmer und ich wollte fragen ob es bei dir nachgestochen werden musste

Das ist die Silberhaut, völlig normal und geht wieder weg
Entscheidend beim Tätowieren sind zwei Hautschichten. Die oberste Hautschicht ist die Epidermis (Oberhaut), die hauptsächlich aus der toten Hornschicht besteht. Diese Hautschicht wird regelmäßig komplett erneuert. Ihre Dicke beträgt je nach Körperstelle und Individuum zwischen 0,03 mm und 2 mm.
Die zweite Hautschicht ist die Dermis. Diese ist eine lebende Hautschicht, die kleine Blutgefäße, Nervenzellen und vieles andere enthält und aus der die Epidermis herauswächst. Ihre Dicke beträgt zwischen 0,5 und 1,5 mm.
Beim Tätowieren wird die Epidermis durchstochen und die Nadelspitze sollte bis in den oberen Teil der Dermis vordringen. Dabei werden Farbpartikel in der Dermis und der Epidermis hinterlassen. Sticht der Tätowierer durch die Dermis durch bis in die Unterhaut, ist dies ein schwerer Fehler, denn dann hat er zu tief gestochen. Das führt zu auslaufenden Farben sowie Narbenbildung.
Beim Tätowieren wird die Epidermis praktisch zerstört und die Dermis verletzt. Diese Verletzung ist vergleichbar mit einem starken Sonnenbrand oder einer oberflächlichen Verbrennung. An Stellen, an denen besonders intensiv gearbeitet wurde, kann sich dabei auch eine Kruste bilden.
Die Epidermis wird dadurch mit oder ohne Kruste komplett abgestoßen und neu gebildet. Dadurch pellt sich die Haut in der ersten Woche komplett ab und stößt dabei auch die Farbartikel, die sich in der Epidermis befinden, ebenfalls komplett mit ab. Nach ca. 1 Woche bildet sich die Epidermis neu, wobei die erste dünne Schicht die sogenannte Milchhaut ist. Diese ist milchig weiß und teils undurchsichtig. Innerhalb der nächsten 6 Wochen bildet sich die Epidermis fast auf ihre ursprüngliche Dicke nach und wird dabei wieder klar und durchsichtig. Deshalb kann man erst nach 6 Wochen beurteilen, wie das Tattoo wirklich geworden ist und deshalb sollte man auch frühestens nach 6 Wochen nachstechen, falls erforderlich.
@Hamburger02
naja, die roten flecken die man unter der Farbe sieht. Kamen mir vor als ob das nicht so sein sollte. Man sollte ja bei einem tattoo nur farbe sehen und nicht durch sehen können oder? Vielleicht habe ich einfach nur zu wenig erfahrung
Das können auch nur einfache Reizungen sind. Da würde ich dir raten, das Tattoo gut zu pflegen und einfach mal 6 Wochen abzuwarten. Dann bist du schlauer.
Mehr zur Pflege übrigens hier:
Die Haut ist ungleichmäßig beschädigt. Lass das ganze erstmal abheilen, ist völlig normal so.
Rein aus Neugier: mußtest du nochmal zum Nachstechen oder regelte es sich noch ein?
Danke, was sagst du zu dem Bild? Wurde dort ein ein offensichtlicher fehler gemacht oder scheint noch alles im grünen Bereich zu sein?