Tastatur spinnt nachdem ein bisschen Wasser drauf gekommen ist ?
Ich habe gestern ein bisschen Wasser über meine Laptop Tastatur geschüttet und sie danach weiter genutzt um die 8 Stunden dann habe ich ihn ausgemacht und offen hingestellt aber das Strom Kabel nicht abgemacht nach ca 14 Stunden habe ich ihn eben wieder an gemacht das geht ohne Probleme aber wenn ich versuche das Passwort einzugeben gibt er automatisch ganz viele E ein die meisten Tasten funktionieren nich aber beim x ist manchmal ein k usw... was soll ich jetzt machen ? Ich werde ihn nicht auseinander bauen soll ich föhnen ihn in die Sonne stellen kopfüber oder Reis nehmen ? Oder ist das jetzt alles zu spät weil ich ihn danach noch genutzt habe ?
4 Antworten
Der Antwort von Jerrycrafting schliesse ich mir an. Ein Profi kann das Keyboard wenn es wirklich hinüber ist austauschen oder mit Spezialwerkzeug reparieren/reinigen.
Es könnte sich auch von selber lösen aber da besteht wenig Hoffnung, da sich eventuelle Verschutzungen aus Staub in leitfähiges Material verwandelt haben, das bringt das ganze Tastatur Gitterraster durcheinander.
Dass es anfänglich noch eine Weile funktioniert hat kann daran liegen, dass die Flüssigkeit noch nicht so tief eingedrungen ist.
Wenn das Notebook ohne weiteres normal startet und auch sonst keine Auffälligkeiten sind ausser, dass das Keyboard nicht mehr geht, dürfte eine Reparatur günstiger sein als ein neues Notebook.
Schliesse zum arbeiten einfach eine gewöhnliche USB Tastatur an.
Naja, da ist wohl etwas Wasser unter die Gummimappen unter den Tasten gekommen. Wenn das Wasser nicht komplett in den Laptop gelaufen ist, kann man die Tastatur reparieren, bzw. wechseln. Ich würde dir zur Sicherheit trotzdem Mal empfehlen ihn stromlos trocknen zu lassen. (Nach Möglichkeit den Akku raus und Stecker ab)
Die Tastatur könntest du probieren zu reparieren, indem du vorsichtig die betroffenen Tasten entfernst und dann die Gumminoppen vorsichtig lockerst. Das lockern der Gumminoppen klappt aber nur, wenn sie nicht festgeklebt sind. Dann die Stelle abtrocknen.
Ansonsten solltest du das lieber vom Fachmann machen lassen.
Am besten professionell reparieren lassen (falls es überhaupt noch möglich ist)
Auf jeden Fall Strom und Akku ab.
Dann 72 Stunden unangetastet stehen und trocknen lassen.
Nach den 72 Stunden beten und wieder einschalten.
Mit Glück läuft dann alles wieder.