Tapetenreparatur nicht gut, wie retten?

1 Antwort

Also es ist nicht total schlecht - aber auch nicht gut.

Wenn ich Raufasertapete repariere wende ich verschiedene Techniken an.

Bei Bohrlöchern, gipse ich nur das Loch zu und wische am Rand den überschüssigen Gips mit einem Schwamm weg. Bevor der Gips fest wird, modelliere mit einem Zahnstocher die Oberfläche so nach, das man kaum einen Unterschied sieht.

Bei handflächengroßen Flächen, reiße ich an der betroffenen Stelle ein etwa kreisrundes Stück der alten Tapete raus (ist eine echte Fummelarbeit).

Nicht mit einem Cutermesser schneiden, weil den Schnitt würde man später sehen!

Dann nimmt man einen Rest von der Raufaser-Tapete die ursprünglich verwendet wurde oder kauft eine Rolle mit der gleichen Struktur.

Aus der neuen Tapete reißt man nun einen Flicken raus der exakt bzw. mit vielleicht einem Zentimeter Überlappung auf das zuvor ausgerissene Stück passt.

Dann klebt man mit Reparaturkleister den Flicken an die Wand und drückt die Ränder mit einer Walze gut an.

Nach dem Trocknen wird man kaum einen Unterschied in der Struktur erkennen.

Zum Abschluss muss man die reparierte Stelle dann noch mit der passenden Wandfarbe tupfen.


gopher14 
Fragesteller
 28.03.2024, 09:18

danke. wie würdest du mein Ergebnis weiter verbessern, dass es "gut" ist? hilft jetzt nur noch Tapete runter? Keine Lust das der Vermieter nachher sagt, so isses nicht fachgerecht und ich nen teuren Maler bezahlen muss

0