Tapete abgelöst oder wasserschaden?
Hier auf dem Bild seht ihr schon mein Problem, sollte ich mir sorgen machen, dass irgendwas schlimmes ist, oder löst sich die Tapete einfach an manchen Stellen? Nass fühlt sich nichts an...
So siehts aus
Du musst noch das Bild anhängen.
Sorry, hat ultra lange zum hochladen gebraucht
2 Antworten
Hallo Jana,
von Schimmel würde ich anhand der Fotos erst einmal nicht ausgehen.
Bei einem Wasserschaden sind bräunliche Verfärbungen in der Regel sichtbar. Zudem wäre die Tapete feucht und würde ggf. auch etwas riechen.
Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass nicht genügend Kleister verwendet wurde.
Möglich ist auch, das vor dem Tapezieren kein Tiefengrund aufgetragen wurde.
Tiefengrund reguliert die Saugfähigkeit der Wand und Deckenoberflächen.
Stark saugende Untergründe entziehen dem Kleister das Wasser, bevor dieser seine voll Klebkraft entfalten konnte.
Kann der Kleister das Gewicht der Tapete nicht mehr halten, z.B. nach einem Deckenanstrich, kommt es zu Beulen.
Mein Tipp: Du kannst einmal Folgendes versuchen:
Prüfe, ob es sich Luft hinter der Tapete befindet.
Sollte dies der Fall sein, reißt du die Tapete an dieser Stelle vorsichtig etwas auf (Raufaser nicht schneiden!).
https://www.sanier.de/malerarbeiten/tapete/die-sechs-groessten-tapetenprobleme
Mit einem sog. Heizungspinsel (schmal und langer Stil) bringst du nun Kleister unter die Tapete.
Anschliießend drücktst du die herunter hängende Tapete wieder nach oben an die Decke. Fertig!
Durch das" Reißen" passt sich die Raufaser der Struktur an und man sieht kaum etwas. Ggf. mit weißer Farbe etwas ausbessern.

Danke für deine Zeit!! Ich werde es so versuchen die Luft hinter der Tapete wegzubekommen, danke danke danke
Eher kein Wasserschaden, da die dafür typischen braunen Ränder fehlen. Ich tippe auf abgelöst, aber nur anhand von Bildern über das Internet natürlich nicht sicher zu beurteilen.
Ja ich weiß dass das schwierig ist, aber trotzdem danke!!