Tanzmusik für Party über welches Tool?
Wir wollen eine private Dance Party mit paar Leuten veranstalten. Für die Beschallung eines geeigneten Raums haben wir einen guten Verstärker, der über Blue-Tooth oder auch Klinke versorgbar ist und gute installierte Boxen. Ich weiß aber nicht so ganz, mit welchen Tools man Musik präsentiert. Man sieht ja in Tanzschulen immer wieder so Applikationen, die unter Windows laufen und wo man Titel auswählen kann. Ist es üblich diese Titel vorher zu speichern oder macht man das üblicherweise online? Meine Frage ist sehr laienhaft, da ich sowas nie machen musste und bisher einfach Musik auf Youtube oder Spotify gehört habe. Für eine Party muss aber jemand als DJ tätig sein und dann auch das entsprechende "Werkzeug" haben. Was kann man da an (wenns geht gratis)Software empfehlen? Es muss uns soll nichts professionelles sein, aber wir müssen halt einen ganzen Abend lang Titel präsentieren, und das ohne Panne wenn's geht.
3 Antworten
Für den Hausgebrauch gibt es da das Programm virtualDJ, das sind im Prinzip 2 digitale Player mit Überblendregler und mix Funktionen.
Allerdings brauchst Du dafür die Songs als Mp3 oder Wav Datei auf der Festplatte.
Gruss
Meine Meinung: Wenn ihr Laien seid, dann versucht euch nicht an DJing. Man kann ja für eine Party auch dann Musik abspielen, wenn man dafür keine spezielle Software nutzt. Natürlich gibt es zum Mixen von Musik spezielle DJ-Software. Aber der Aufwand einer Einarbeitung würde den Rahmen eures Anlasses vermutlich völlig sprengen.
Meine Empfehlung ist es deshalb Musik aus einem Streamingdienst abzuspielen. Im privaten Rahmen ist das zulässig. Außerdem hat je heutzutage fast jeder online Zugriff auf eine große Bibliothek und vielleicht sogar vorgefertigte Playlisten. Das spart euch Kosten und Arbeit.
Profi-DJs würden wahrscheinlich lachen, aber spricht irgendwas gegen Spotify? Solange man Spotify Premium hat find ich das für sowas super, man kann alles schön organisieren, herunterladen (unbedingt vorher machen!!) und es ist einfach zu bedienen. Ich würde das als sinnvoller ansehen als irgendein echtes DJ-Programm, was dann im Grunde auch nur zum Runterspielen einer Playlist verwendet wird und dabei noch weitaus komplizierter ist. Außerdem könnt ihr mit Spotify auf Musikwünsche eingehen, wenn eine Internetverbindung besteht.
Was damit halt nicht geht sind irgendwelche speziellen Übergänge usw., da würde ich persönlich Mixxx empfehlen, aber da können tatsächliche DJs wahrscheinlich mehr sagen.
Finde das Programm echt super. Es kann zwar viel mehr, als ich je brauchen werde, aber die Möglichkeiten sind schon sehr überzeugend. Und es ist (für die Basisfunktionalität) sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Danke für den Tip, das ist genau was ich gesucht habe.