tankanzeige opel?
hallo miteinander mir geht diese frage schon länger duch den kopf jetzt wollte ich euch einmal fragen..
bei der tankanzeige , wenn er ganz voll ist also auf 50 komme ich damit 200 km bis auf den nächsten strich.
dann von nächsten strich bis auf 25 komme ich nur 100 km obwohl es normal gleich sein soll oder nicht?
mfg
3 Antworten
Das ist bei fast jedem auto so...die tankanzeigen sind nie so genau...gerade am anfang kann ja auch nicht so viel bewegung im tank sein da er ja voll ist...wichtig ist nur das es am ende passt u du nicht liegen bleibst
ja zb wenn ich fahre ist der pfeil unter halbvoll und wenn ich dan wo stehen bleibe kurz motor abschalte und wieder den motor starte ist er wieder weit über halb voll …
ist wirklich mist so große schwankungen
Diese Anzeige ist nur eine grobe Schätzung des Tankinhaltes. Merk dir, wie viele km du mir einer Tankfüllung fahren kannst und schau auf die gefahrenen km, Tageszähler zB. Ist sicherer als die analoge Anzeige
ja zb wenn ich fahre ist der pfeil unter halbvoll und wenn ich dan wo stehen bleibe kurz motor abschalte und wieder den motor starte ist er wieder weit über halb voll …
ist wirklich mist so große schwankungen
War bei meinem Vectra B nicht anders. Deshalb hatte ich nach jedem Volltanken den Tageszähler genullt und bin nach km gefahren. Mach ich heute noch, obwohl die Anzeigen bei meinen Toyotas recht genau sind bzw grosszügig ausgelegt - beim Sprung auf Restreichweite 0 hat mein Avensis noch satte 10 Liter im Tank 🙄
Das macht mein mazda5 auch...gelbe lampe an,reichweite 0 und noch glatt 10 liter im tank
Hallihallo. So genau darf man da nicht hingucken. Die Anzeige verläuft nicht linear zum Tankinhalt. Das funktioniert über einen Geber im Tank. Der Geber unterliegt gewissen Schwankungen.
Gerade bei den Opels habe ich Tankanzeigen immer als besonders unpräzise erlebt. Wenn mein Omega eine Reichweite von fast 200 Kilometern laut Bordcomputer hatte, war die Nadel schon ganz unten und suggerierte kein Benzin mehr zu haben. Andere Opels (Astra-F, Vectra-A usw.) waren ähnlich.