Tabarruj?
As salāmu alaykum wa raḥmatu llāhi wa barakātuh.
Was zählt alles zu Tabarruj und was ist es genau?
1 Antwort
Wa alaykumu as-salām wa raḥmatullāhi wa barakātuh,
**Tabarruj** (تَبَرُّج) bedeutet im Islam das Zeigen von Schönheit und Zierde in einer Weise, die als unpassend oder übertrieben angesehen wird und im Widerspruch zur islamischen Vorstellung von Bescheidenheit steht. Der Begriff kommt im Koran und in den Hadithen vor und bezieht sich auf das Verhalten, bei dem Frauen (aber auch Männer in einem gewissen Maße) ihre äußere Erscheinung oder Schönheit zur Schau stellen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
### Was zählt zum Tabarruj?
Zum Tabarruj gehören unter anderem:
- **Das Tragen von aufwendiger Kleidung oder Schmuck**, die auffällig und übermäßig sind.
- **Das Zeigen von Reizen**, die für die Öffentlichkeit nicht bestimmt sind, z.B. das Betonen von Körpermerkmalen.
- **Übermäßiges Schminken** und das Tragen von stark sichtbarem Make-up, um die eigene Erscheinung künstlich zu verändern.
- **Das Tragen von Kleidung**, die nicht dem islamischen Maßstab von Bescheidenheit entspricht, wie z.B. enge oder durchsichtige Kleidung.
Im Koran gibt es eine klare Anleitung zur Bescheidenheit, besonders für Frauen, die mit ihrer Schönheit und Erscheinung vorsichtig umgehen sollen.
### Was sagt der Koran über Tabarruj?
In **Surah Al-Ahzab (33:33)** heißt es:
„Und bleibt in euren Häusern und stellt euch nicht zur Schau wie die Frauen zur Zeit der Unwissenheit (Jāhilīyah).“
Diese Ayah weist darauf hin, dass Frauen sich nicht in einer Art und Weise verhalten sollen, die ihre Schönheit oder Anziehungskraft übertrieben zur Schau stellt. Das gilt besonders in der Öffentlichkeit.
Ein weiterer Vers, der mit dem Thema Bescheidenheit und Tabarruj zu tun hat, ist **Surah An-Nur (24:31)**, wo Allah den Frauen befiehlt:
„Und sag den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Scham bedecken und ihren Schmuck nicht zeigen, außer dem, was (sonst) sichtbar ist. Und sie sollen ihre Tücher über ihre Brustwarzen schlagen und ihren Schmuck nicht zeigen, außer vor ihren Ehemännern, Vätern, Schwiegervätern, Söhnen…“ (24:31)
Dieser Vers betont die Wichtigkeit, den eigenen Körper zu bedecken und den Schmuck nur in einem sehr begrenzten und angemessenen Rahmen zu zeigen.
### Fazit:
Tabarruj bezieht sich also auf das übermäßige Zurschaustellen der eigenen Schönheit, insbesondere in einer Weise, die zu einer unangemessenen Aufmerksamkeit führen könnte. Die islamische Lehre betont Bescheidenheit und fordert sowohl Männer als auch Frauen dazu auf, in ihrem äußeren Erscheinungsbild Maß zu halten und sich in einer Art und Weise zu präsentieren, die ihre innere Würde widerspiegelt. Das bedeutet nicht, dass man nicht schön sein oder sich gut kleiden darf, aber die Intention und der Kontext sollten im Einklang mit den islamischen Werten der Bescheidenheit stehen.
Möge Allah uns helfen, in allen Aspekten unseres Lebens Bescheidenheit zu üben und uns auf den richtigen Weg zu führen.