TA 33 Clip nicht Programmierbar
Hi habe schon in vielen Foren gesucht, aber leider hat alles nix gebracht und ich bin am Verzweifeln :(
hab mir ein TA33 Clip gekauft um 2 Analoge Telefone an meiner ISDN Leitung zu betreiben.
Das Gerät kann an und für sich nicht defekt sein, da es schon das 2te ist das ich ausprobiere.
Ich habe das Gefühl das ich nicht in den Programmiermodus des Gerätes gelange, wenn ich wie in der Anleitung beschrieben den Programmiermodus einschalten will, kommt auch ein einzelner Quittierungston.
Sobald ich dann abhebe um die Programmierung der Rufnummern zu machen kommt ein Freizeichen. dann gebe ich den Code ein : 21 21 rufnr # doch dann kommt immer ein Besetztzeichen :( und die Nummer wurde dem Telefon nicht zugewiesen. Alle Telefone sind auf allen 3 Nummern zu erreichen und senden aber nur die Basisnummer, also alle die gleiche !!!
Hoffe mir kann hier jemand helfen, versuch das schon seit Tagen verzweifelt hinzubekommen
Bye René
4 Antworten
Das Problem liegt darin, dass der Konfigurationsmodus (zum programmieren) eingestellt werden muss. Dazu muss das Gerät die R-Taste (Flash Zeit) unbedingt erkennen. Diese sollte auf 80ms eingestellt sein. Die Eingabe R*80000# wird durch 3 kurze Töne quittiert. Danach kann nicht mehr telefoniert werden. Dieser Zustand muß !!!!! eindeutig erreicht werden. Ich habe Stunden benötigt, bis ich dies (Flashzeit war bei meinem Telefon auf 100ms eingestellt) endlich erreichte.
ich denke nicht daß das was mit den telefonen zu tun hat. ich würde annehmen daß du den ta 33 vor dem programmieren vom netz, sprich telefonnetz, also westernstecker ziehen, nehmen mußt. beim ta 2a/b der telekom mußte man, nach dem abheben des telefonhörers, erst auf eine tonfolge warten, bis man programmieren konnte. 2121?? beim ta 2a/b 11 (port 1)/msn 1; 22 (port 2)/msn 2 oder 21 um auch auf port 2 die msn 1 zu programmieren und jeweils noch die msn hinterher eingeben. beim ta basic wird der programmiermodus mit *8# aufgeschlossen
das TA33 gehört doch zu DeTeWe und das nimt auch nur Telefone an, die von DeTeWe hergestellt worden sind wie das Beetel zum Beispiel..
Das stimmt leider nicht. Es ist jedes analoge Telefon anschliessbar. Da jedes Telefon MFV-Töne aussendet, kann man es auch zum Programmieren benutzen.
Gruß DER ELEKTRIKER
hmm das ja mal echt voll bescheuert ! ja das is von DeTeWe aber wirklich nur mit einem Telefon von denen Programmierbar fänd ich schon sehr krass
Warum benutzt du nicht einfach den USB-Anschluss der TA33 und machst die Programmierung über den PC-Bildschirm? Das ist wesentlich übersichtlicher.
Wenn gewünscht, kann ich die Konfiguration für dich vornehmen und die config-Datei zusenden. Die muss dann nur noch per beiliegender Software in die Anlage über USB überspielt werden.
Gruß DER ELEKTRIKER
hab nur das Ta33 CLIP !!! das was du meinst is das TA33 USB ! ich kann das ding net an meinen Rechner hängen :/ und mit den Telefonen funktioniert es irgendwie immernoch net snüff