Survival - Heizen mit Scharmottstein und Brennpaste?
Wir gehen mal davon aus, wir haben eine Einzimmerwohnung in der Stadt ohne Kamin. Der Strom ist ausgefallen und somit auch die Zentralheizung.
Nun müssen wir die Wohnung mindestens auf einer Themperatur von 18°C halten.
Macht es im Notfall Sinn, die Wohnung mit einem Scharmottstein und Brennpaste (Dosen für Wärmebehälter mit Alkoholgel) zu heizen.
3 Antworten
Gut, dass du dir Gedanken machst.
Ich halte deine Idee leider für unrealistisch:
- Mit Brennpaste eine Wohnung heizen würde enorm viel Brennpaste verbrauchen. Mehr als man aufstellen kann. Du würdest deine Wohnung niemals auf 18° bekommen.
- Die Scharmottsteine speichern Wärme und geben sie langsam wieder ab. Sie erhöhen die Wärmeleistung aber nicht. Es macht das ganze nicht wirkungsvoller.
- Bei so vielen kleinen Dösen besteht eine enorm hohe Brand- und Vergiftungsgefahr.
Alternative? Dieselgenerator vors Haus, Kabeltrommel und dann Heizlüfter an. Ist das praktikabel? Nicht wirklich.
Mein Vorschlag:
- Ich würde mir hochwertige Kleidung kaufen, eine Isomatte und guten Schlafsack.
- Decken für die Fenster
- Warme Decken
- Gaskocher für warmes Wasser(Wärmflasche, Tee)
- Falls du den Platz hast besorg dir Styroporplatten, mit denen du dir eine kleine Kiste auskleiden kannst, in der du Schläfst. Den Trick hab ich von Obdachlosen. Damit kannst du draußen im tiefsten Winter überstehen.
- Gutes Essen, ist essentiell beim Ertragen von Kälte. Hat dein Körper kräftiges Essen, schafft er deutlich andere Temperaturen.
- Krafttraining: Halte deinen Körper fit, trainier deine Muskulatur.
Ja das ist kein Luxus. Aber du wirst so klarkommen.
->Alles einmal praktisch testen. Der erste Praxistest darf nie der Notfall sein.
Ich möchte übrigens nur 28m2 beheizen nicht 100 😜
Beides ist unmöglich. Das lässt sich mathematisch nachweisen. 28m² sind 70m³. Bei einer durchschnittlichen Isolierung brauchst du 100W pro Raummeter. Dann brauchst du am Tag etwa 300 Dosen Brennpaste. Die Feuerschale wo die reinpassen, würde ich gerne mal sehen.
Wie du siehst nehm ich deine Fragen sehr ernst und schwafel nicht irgendwas nach Gefühl. Wenn du meine Antwort nicht ernst nimmst, dann such dir eine andere.
300 Dosen auf einmal ? Nacheinander fände ich effizienter :D
300 Dosen pro Tag. Das bedeutet, das du alle 5min eine neue anzünden musst. Rund um die Uhr - auch Nachts.
Meinst du deine Frage eigentlich ernst? Willst du dich wirklich auf einen Stromausfall im Winter vorbereiten und suchst nach einer Heizmöglichkeit?
Oder ist das nur ein Gedankenexperiment, was du garnicht so richtig ernst meinst?
Sagen wirs so, ich hoffe das wird nie eintreten, weils sonst richtig scheiße wird...
Aber du meinst das durchaus ernst? Du willst wirklich vorbereitet sein, wenn der Strom im Winter ausgeht?
In dem Fall solltest du auf dieses Heizen mit Teelichter/Brennpaste usw. vergessen. Die Heizleistung zur Erwärmung eines Raums ist sehr viel größer als man vielleicht denken möchte. Die 3-4 Dosen Brennpaste nützen dir garnichts. Wie gesagt: 300 Dosen pro Tag zum Temperaturerhalt. Das ist unrealistisch.
Verabschiede dich von der Vorstellung könntet einen Raum so aufheizen. Im Falle eines Blackouts musst du dir anderweitig helfen können und auf diesen Luxus verzichten.
Und auch wenn du es nicht wahrhaben willst. Feuer in geschlossenen Räumen ist ein unnötig hohes Risiko. Ich weiß das klingt nach übervorsichtem Deutschtum. Ist es aber nicht. Offenes Feuer in Wohnungen werden in dieser Situation viele machen. Die Leute werden alles mögliche in Kochtöpfe, Pfannen, Blecheimer werfen und es anzünden. Einige von denen werden sich die Wohnung abfackeln, andere werden sich eine Rauchvergiftung einholen. Aber niemand wird sich daran sinnvoll wärmen können.
Viel klüger ist es den Umstand der fehlenden Heizung zu akzeptieren und sich auf die Wohnung ohne Heizung vorzubereiten. Das ist zweckmäßig, sicher und für jedem erreichbar.
Halte dich nicht an solchen fancy ideen auf. Du läufst sonst Gefahr am Ende garkeine Vorbereitung zu haben.
Und weil ich kein Kasper bin der im Wohnzimmer ein Lagerfeuer macht und Gas zum Kochen in Innenräumen nicht mein Favorit ist habe ich mich für Sichere Brennpaste entschieden die wenig Toxische Gase erzeugt.
Aber mal nebenbei das Heizproblem ist damit noch nicht geklärt.....
Die Frage ist natürlich wie lang der Kasten zum auskühlen braucht.
Bisher war seit dem ich hier wohn zum Glück noch kein Stromausfall passiert.
Ne Qool-Box fehlt auch noch 😜
Die Frage ist natürlich wie lang der Kasten zum auskühlen braucht.
Auch die Frage kann ich die beantworten. Ganz Grob kann man sagen bei 0°C Außentemperatur verliert die Wohnung 1°C pro Stunde.
Je nach Wohnung und Isolierung kann das ganze aber auch deutlich langsamee gehen.
Ich wurde damit rechnen, dass du im Winter nach 24h ohne Heizung eine ausgekühlte Wohnung hast.
Da muss man dann aber viel Tee trinken 😩
Und wie beheben wir das nun ohne 300 Dosen 😜
Es gibt keinen Weg einen geschlossenen Raum im Winter ohne Strom, Öl, Gas oder Holz zu heizen.
Der klügste weg ist mMn den Umstand zu akzeptieren, dass du in dieser Wohnung keine Heizmöglichkeit hast. Darauf kann man sich vorbereiten.
Luxus wirst du keinen haben. Wenn du Luxus willst, such dir eine Wohnung mit Holzofen.
Ne spezielle Kühlbox mit speziellen Elementen die 1 Woche kalt hält
Es entstehen dabei Kohlenmonoxid und Kohlendioxid - und die müssen im Schornstein abgeleitet werden.Geht das nicht ist extreme Lebensgefahr. Es sind schon viele Menschen gestorben, die Zimmer mit einem Grill "geheizt" haben.
Offenes Licht bzw. Feuer ist innerhalb einer geschlossenen Butze ohne ausreichende Lüftung dann immer eine der schlechtesten Ideen!
Ethanol produziert relativ wenig Co2 bei der Verbrennung.
Wesentlich weniger als Kerzen und Gas.
Wie soll man denn laut deiner Meinung alternativ heizen?
Da werden sich die Nachbarn bedanken wenn du nen Dieselgenerator auf den Balkon stellst und die ganzen Leute zustickst 😜
Ich möchte übrigens nur 28m2 beheizen nicht 100 😜
Brandgefahr besteht da ehr nicht, denn
1. Handhaben wir das ja korrekt und sicher und nutzen es in einer Feuerfesten Schale
2. Ist das ja SICHERHEITSBRENNPASTE
3. Löschdecke und Feuerlöscher stehen stehts bereit
4. Habe ich über 10 Jahre in der Hotellerie gearbeitet und nie das Hotel abgefackelt ... Ich schwör 🤣
5. Dachte ich an 3-4 Dosen nicht an moderne Dosenkunst 🤣
Warme Kleidung und Bettzeug ist schon ok aber irgendwann wirds damit evt auch frisch 😜
Hast du mal bei Little Home eV mitgebaut 😂