Supports gehen schlecht weg?
Ich habe beim 3D Druck immer das Problem mit Supports. Sie gehen bei mir nie gescheit runter, egal ob mit tree Support oder irgendwelchen Special Einstellungen. Auch nicht bei plA. Woran liegt das? Nutze so günstiges eBay China Filament für 15€ pro kilo von dem ich sonst überzeugt war
2 Antworten
Druck mal einen Temperatur-Tower und guck, wo die Bridges, also die freihängenden Bereiche ohne Stützstruktur, am Besten funktionieren. Wenn du zu heiß druckst, könnte es sein, dass das Filament durchhängt, zu langsam aushärtet und dann mit dem Interface-Layer verschmilzt. Neben der Hitze kannst du auch die Druckgeschwindigkeit für Bridges (gestützt wie auch ungestützt) anpassen, wenn du diese langsamer druckst, hängen sie weniger durch, weil sie vom Luftstrom des Teilekühlungslüfters besser abgekühlt werden können.
Schreib dir am Besten die Temperatur auf die Filamentrolle/Packung, das kann selbst beim gleichen Hersteller je nach Farbe oder Charge anders sein.
Wenn du die Temperatur sauber eingemessen hast und auch die Teilekühlung vernünftig funktioniert, vielleicht mal ein bisschen an den Slicer-Einstellungen für den Interface-Layer schrauben.
Danach sind Supports immer noch ein notwendiges Ärgernis und gehen nur mäßig gut ab, aber immerhin deutlich besser.
Der einzig bequeme Weg: Wasserlösliches Support-Filament (PVA), aber dafür brauchst du eine Farbwechsler-Option (Dual-Extruder oder ein Farbwechsler wie das AMS bei Bambu Lab oder das ERCF für Voron, das aber auch mit anderen Druckern auf Klipper-Basis laufen müsste, wenn man Bastler-Ambitionen hat). Hier reicht es übrigens, nur den Interface-Layer mit Support-Filament zu drucken, dann muss nicht so häufig das Filament gewechselt werden. Außerdem ist Support-Filament doch etwas teurer, als normales PLA, PETG oder ABS/ASA.
Supports gehen allgemein nicht einfach an. Es gibt filament die gehen super ab wie welches speziell für Supports. Manchmal gehen die Filamente besser ab und manchmal nicht. Ist leider so und man muss damit leben