Druck biegt sich während Druckprozess?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das nennt sich Warping. Beschreibt den ungleichen Schrumpfprozess beim abkühlen, während dem Druck. Kunststoffe haben recht hohe Volumenänderung bei Temperaturänderungen. Da sind 2 bis 5%, je nach Werkstoff, keine seltenheit. Deshalb sind einige Materialien eigentlich auch nur eingehaust, ohne Bauteillüfter etc. Vernünftig zu drucken. Klingt nach ABS und offen, wie der Drucker verkauft wurde. Mit Hafthilfen bekommt man das ein Stück weit gehändelt, aber es bauen sich immense Spannungen auf, die letzlich sich zumeist in den Ecken entladen - Mäuseohren können lindern...

Leider hab ich nicht viel Infos, was du mit was versuchst...


RGBGPT 
Beitragsersteller
 04.03.2024, 09:21

Ich drucke mit PLA. Was meinst du mit "Mäuseohren können lindern"?

0
Digibike  04.03.2024, 11:33
@RGBGPT

Mäuseohren sind eine art selbst an das Bauteil konstruierter Briem. Kannst aber auch z.b. hier lesen. Allerdings ist das bei PLA ungewöhnlich, da das Material extrem gutmütig ist...

0

Allgemeine Antwort: Kunststoffe haben eine recht ordentliche thermische Ausdehnung und das Filament kühlt schnell ab. Wenn du jetzt auf eine kalte Bahn eine heiße klebst und diese dann schrumpft, wird es eine Zugspannung in Richtung der letzten Bahn geben. Das ganze addiert sich immer weiter auf und kann irgendwann bei ungünstiger Anlage von Stützstrukturen oder Füllstrukturen im Modell zu einer Verbiegung führen die zum Weglaufen aus den eigentlichen Bahntoleranzen führt oder den Druck vom Untergrund ablöst.

Für das 2. kann man sich ein Stück weit mit beheizten Grundplatten behelfen, auch den gesamten Druckraum eher warm zu halten dürfte Verspannungen während des Drucks deutlich mindern, aber ganz drum herum kommt man nur schwer. Das warm halten verringert zum einen die Temperaturdifferenz und damit die Schrumpfung und zum anderen ist warmer Kunststoff auch noch viel duktiler und damit können auch schon kühlere Bahnen Spannungen besser ausgleichen.

Die Crux ist, man lernt wenn man sich an Grenze des Umsetzbaren bewegt bei jedem Modell neu, was eben nicht geht.

Die Umgebung ist zu kalt oder der Drucker bekommt Zugluft ab - eine Einhausung könnte helfen eventuell könnte auch weniger Infill helfen