Supermarkt Kaufzwang?
Warum versperren so viele Supermärkte den Ausgang. Nehmen wir an ich habe mich im Supermarkt umgeschaut und ich möchte nichts kaufen und diesen verlassen. Bei der geschlossenen Kassa hängt meist ein Durchgangsverbotschild und da kommt man nicht durch. Wenn ich durch den Eingang heraus möchte dann fängt der Scheiß zum piepen an. Manchmal betrete ich einen Supermarkt, möchte eine Kleinigkeit kaufen. Schaue die Riesen Warteschlangen bei der Kassa an und verlasse diesen ohne etwas zu kaufen wieder durch den Eingang. Ist doch mein gutes Recht. Warum muss das System Alarm schlagen? Fühle mich wie ein Dieb. Online darf ich doch auch stöbern ohne dass der Browser das System blockiert bevor ich etwas in den Warenkorb lege und bestelle.
5 Antworten
Nein, das dürfen die nicht! Du kannst durchaus in einen Supermarkt gehen und ohne Artikel, weil er z B nicht da war, wieder raus!
Das soll Diebe abschrecken. Ich persönlich finde es auch nicht so toll. Es kommt halt manchmal vor das man in einen Laden geht und man möchte ja was kaufen, aber seit geraumer Zeit kriegt man ja oft das was man sucht gar nicht, weil mal wieder die Regale leer geplündert sind. Also will man ja nicht aus Langeweile was anderes kaufen, sondern geht halt in den nächsten Supermarkt in der Hoffnung das man es dort bekommt.
Daran ist wohl der Spruch „Gelegenheit macht Diebe Schuld“, wenn es nicht bereits Menschen probiert hätten oder mit dem Diebstahl davon gekommen sind, dann wäre dieser Scanner jetzt nicht da. Daran ist leider das Volk und nicht der Supermarkt schuld, denn so ein Scanner ist gar nicht mal so billig und wenn er nicht gebraucht werden würde, würde er ganz sicher nicht da sein.
Die meisten gehen in den Supermarkt mit der festen Absicht etwas zu kaufen, das ist kein Shoppingtrip. Das ist nunmal so gemacht, um potenzielle Diebe abzuschrecken.
kein Kaufzwang,, ggf wird Dir natürlich die Sperre geöffnet