Super scheue Meerschweinchen - ab wann TÜV / Meeri-Check mit rausnehmen?
Hi ihr Lieben!
Wir haben jetzt seit einer Woche Meerschweinchen aus dem Tierschutz. Es ist ein Kastrat 9 Monate (aus schlechter Haltung) und 2 Weibchen (Geschwister) 11 Wochen alt, die in der Pflegestelle geboren wurden. Dort war es aber eine reine Außenhaltung und ziemlich laut. Die Schweinchen leben bei uns auf 2mx1.80m Fleecehaltung, haben viele Häuschen, Röhren und Spielzeug, bekommen täglich frisches Wasser, Heu, Äste und Frischfutter.
Nun ist es leider so, das die drei extrem scheu sind. Klar, Eingewöhnung dauert und die Zeit geben wir ihnen auch. Sie fressen auch gut und sobald ich 3m entfernt am PC arbeite (sie sind bei mir im Heimbüro), wuseln sie auch alle umher, muckeln vor sich hin und hüpfen durch die Gegend. Der Kastrat ist der Neugierigste und frisst auch manchmal schon aus meiner Hand, weshalb ich ihn gestern für den "Meeri-TÜV", den man ja wöchentlich machen soll, zum ersten Mal rausgenommen habe (samt einem Häuschen, ohne jagen oder hetzen). Der Check fand ganz in Ruhe auf meinem Schoß statt, ging ca. 10 Minuten, er verfiel dabei erwartungsgemäß in Starre, wollte auch kein Gras fressen, dann hab ich ihn wieder zurückgesetzt. Seitdem bleibt er wieder komplett auf Abstand und frisst auch nicht mehr aus der Hand. Ich bin jetzt hin und hergerissen.
Meine FRAGE ist also: ----> Soll ich das mit dem wöchentliche Meeri-TÜV erstmal sein lassen? Und wenn ja, wann damit anfangen? Gerade am Anfang ist der wegen Wiegen etc. doch so wichtig, aber ich habe das Gefühl, das ich damit alles an Vertrauen zerstöre, was ich vorher aufgebaut habe.
Die noch scheueren Mädels, die sich sofort verstecken, sobald man auch nur in die Nähe des Geheges kommt, hab ich bisher gar nicht rausgenommen und gecheckt, aber gerade bei denen wäre es wichtig, weil es Rexe sind und sie noch so jung sind.
Über eine Antwort von Meeri-Profis würde ich mich sehr freuen <3
2 Antworten
Nein mach den wöchentlichen tüv trotzdem. Bei Zahnproblemen oder ähnliches kannst du so möglichst schnell handeln. Die Tiere werden sich schon noch einleben
Es würde dann natürlich etwas länger dauern... Belohnen sie immer danach zb mit einer gefriergetrockneten Erdbeere oder Sonnenblumenkerne oder, oder, oderr. Hab es bei meinem so gemacht... Endresultat; es knistert und meeri der scheue kam nach vorne gesprindet und dann kommt nur *quiiieeek quiek quiek*
Ja ich geb ihnen auch Kräuter und Erbsenflocken zum Bindungsaufbau, aber sie fressen es leider immer erst wenn ich weg bin.
Würde mich jetzt nicht als Profi bezeichnen aber würde sie jetzt nicht jede Woche raus nehmen, erstmal. Finde auch, es ist wichtig, dass sie sich gut einleben und Vertrauen aufbauen können. Wenn sie aktiv sind, gut fressen und miteinander kommunizieren geht es ihnen gut.
Nein, auch Meerschweinchen verstecken schmerz und ähnliches Recht lange
Danke dir. Und du meinst nicht das ich damit alles an Vertrauen wieder zerstöre? Die Mädels rennen halt immer noch panisch weg, sobald ich auch nur in die Nähe komme. Ich möchte sie halt nicht noch mehr verstören ... :(